Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    RSS (Rillen-Schulter-Stifte)

    Quellen
    Dentaltechnik
    Kommentar
    Guten Abend in die rettende Runde,
    es geht um eine Funktionsbeschreibung von einzelnen Instrumenten in der dentalen Frästechhnik und da finde ich keine passende Formulierung für die "RSS". Hat eventuell jemand eine Idee?

    Positionieren des Perforationsbohrers während des Bohrens v. halben Rillen für RSS (Rillen-Schulter-Stifte)

    positionnement du perforateur pendant le forage des demi-rainures pour les tenons .... rainures ... épaulement

    Vielen Dank!
    Verfasser Miracle23 (406543) 26 Jul. 12, 22:13
    Kommentar
    Schau mal hier rein (ab Seite 4 bzw. 12):
    http://www.amanngirrbach.com/fileadmin/_agweb...
    Rillen-Schulter-Stift-Fräsungen
    Fraisages de rainures - épaulements
    #1Verfasser no me bré (700807) 26 Jul. 12, 22:27
    Kommentar
    Ganz lieben Dank!
    Leider lassen die Verfasser dort die "Stifte" weg, um die es ja hier offensichtlich gerade geht. Bin mir nicht sicher, ob das tenon oder pin oder goupille oder ganz etwas anderes ist. Fragen über Fragen ...
    #2Verfasser Miracle23 (406543) 26 Jul. 12, 22:34
    Quellen
    Rillen-Schulter-(Stift)- Geschiebe
    Halteelement zur Verankerung von herausnehmbarem Zahnersatz an den Restzähnen. Dabei wird an der Rückseite (zur Mundhöhle gerichtete Seite) der Krone ein individuelles, halbkronenförmiges Präzisionsteil mit Führungsrillen gefräst. Auf dieses Teil kann ein passendes, gegossenes Sekundärteil aufgeschoben werden, an dem der herausnehmbare Zahnersatz verbunden ist. (Rillengeschiebe, Schultergeschiebe, Stiftgeschiebe)

    Rillen-Schulter-Stift-Geschiebe
    RS-Geschiebe, engl.: channel shoulder pin attachment; heute nur noch selten verarbeitetes individuelles, intrakoronales (innerhalb der Zahnkrone gelegenes) Präzisionsgeschiebe mit parallel zur Einschubrichtung gefrästen Rillen, in welche aktivierbare Stifte ("Friktionsstifte") eingreifen.
    Geschiebe


    Rillen-Schulter-(Stift)- Geschiebe
    hochpräzises Verbindungselement, das den herausnehmbaren am festsitzenden Zahnersatz verankert; hat dieselbe Funktion wie eine Klammer, ist aber stabiler, präziser und optisch nicht störend; mit den eingearbeiteten Stifte lässt sich der Halt der Prothese individuell verstärken; wird verkürzt als RS(S)-Geschiebe bezeichnet.


    http://www.dreamdirectdesign.com/dentisfuturi...
    Tenons dentinaires

    http://dentdz.forumalgerie.net/t26-1-introduc...
    IV.B.a. Les Onlays
    (On: sur, Lay: poser)
    Couronne 3/4 et 4/5, c'est des couronnes métalliques partielles coulées recouvrant tout ou une partie de la face linguale (incisive ou canine) et de la face occlusale (molaires et prémolaires) ainsi que les faces proximales d'une dent en général pulpée en rétablissant des rapports de contiguïté et d'antagoniste, seule la face vestibulaire est préservée pour des raisons esthétiques , ces onlays comporte des éléments destinés à accroître leur résistance et leur rétention (Slice-cut, les rainures, cannelures, tenons dentinaires et épaulement) peuvent être utilisés comme ancrage de bridge.

    http://www.information-dentaire.fr/pdf/ID81n4...
    Seite 5
    Kommentar
    tenon scheint mir zu passen :)
    #3Verfasser Moi Gab (456541) 27 Jul. 12, 23:36
    Kommentar
    Schön hast Du das gemacht, Mon Gab ! :-)
    #4Verfasser no me bré (700807) 27 Jul. 12, 23:52
    Kommentar
    Herzlichsten Dank!
    Hatte schon gar nicht mehr gehofft, dass sich noch jemand meldet. Deshalb sorry für meine verspätete Reaktion.
    Aber auf dich ist einfach Verlass! Einfach toll! Lieben Dank!
    #5Verfasser Miracle23 (406543) 29 Jul. 12, 00:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt