Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Überweisung

    Kontext/ Beispiele
    Mein Arzt hat mir eine Überweisung zum Spezialisten gegeben.
    Kommentar
    Was sag ich auf französisch, wenn ich eine Überweisung vom Arzt benötige?
    Verfasserloulou23 Jun. 06, 12:40
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    assignmentdie Überweisung  Pl.: die Überweisungen
    transferral   auch: transferaldie Überweisung  Pl.: die Überweisungen
    referraldie Überweisung  Pl.: die Überweisungen   - an einen Facharzt
    remittance [FINAN.]die Überweisung  Pl.: die Überweisungen
    appropriation [FINAN.]die Überweisung  Pl.: die Überweisungen
    cash transfer [FINAN.]die Überweisung  Pl.: die Überweisungen
    a substantial remittanceeine größere Überweisung
    Kontext/ Beispiele
    je crois "Medicin Referant"
    #1Verfasserlinda23 Jun. 06, 12:47
    Quellen
    Kontext/ Beispiele
    ich meinte "Medicin Référant" :-)
    #2Verfasserlinda23 Jun. 06, 12:54
    Kontext/ Beispiele
    il ne faut pas tout croire ce que l'on trouve sur Internet.

    Medizin referant avec ou sans accent est faux !



    Mon médecin m'envoie chez un spécialiste
    #3VerfasserPatricia23 Jun. 06, 13:01
    Kommentar
    "Pouvez-vous me prescrire une consultation chez le spécialiste ?"
    #4Verfassere-mile23 Jun. 06, 13:01
    Kommentar
    Patricia a raison : en général le médecin traitant (souvent généraliste) envoit "tout simplement" le malade chez un spécialiste, mais il n'y a pas à ma connaissance de document requis pour pouvoir consulter un spécialiste comme en Allemagne.
    #5VerfasserMAXOU23 Jun. 06, 13:05
    Kommentar
    Also bei mir gehts darum, dass ich gern mal wieder zum Augenarzt will (Kontaktlinsen und so), aber hier in meinen Ort ein Mangel herrscht und man keinen Termin kriegt. Ne Freundin hat mir gesagt, ich soll meinen "médecin traitant" fragen, der kann mich überweisen. Bei ihr hat das geklappt und ich glaub, sie hatte sogar was schriftliches (nicht sicher). Ich würd also ganz gerne bei meinem Arzt anrufen und fragen, ob er nicht nen Augenarzt kennt, an den er mich überweisen kann.

    Sag ich dann: Vous ne connaissez pas un ophtalmo pour lequel vous pourriez me prescire une consultation?
    #6Verfasserloulou23 Jun. 06, 13:11
    Kommentar
    Quand on veut aller chez un ophtalmo en France, il n'est pas nécessaire de consulter son médecin traitant. Tu peux bien entendu lui demander s'il en connaît un dans le plus grand bled du coin et s'il peut te le conseiller ou te le recommander!
    #7VerfasserMAXOU23 Jun. 06, 13:44
    Kommentar
    Ich weiss, dass es nicht nötig ist, meinen médecin traitant dafür zu konsultieren. Hier wo ich wohne gibt es aber einen solchen Mangel an Augenärzten, dass du überhaupt froh sein kannst, wenn du einen findest, der noch neue Patienten annimmt und wo überhaupt jemand ans Telefon geht. In den meisten Fällen triffst du nämlich auf einen Anrufbeantworter, der dir gleich von vornherein sagt, dass keine neuen Patienten angenommen werden und du wieder auflegen kannst.

    Freunde haben mir daher geraten, meinen médecin traitant zu fragen, ob er nicht Augenärzte kennt, die noch neue Patienten akzeptieren.
    #8Verfasserloulou23 Jun. 06, 14:25
    Kommentar
    Na wo gibst denn so was?
    #9VerfasserMAXOUI23 Jun. 06, 14:31
    Kommentar
    In der Champagne. Ne Freundin von mir geht weiterhin in Beauvais zum Augenarzt und mein Freund in den Ardennen.

    Wenn du dann aber mal das Glück hast, einen Termin zu bekommen, solltest du gleich den für's nächste Jahr machen, weil du eh mind. 6 Monate warten musst.

    Soll's aber auch woanders geben. Hab nen Freund aus der Bretagne und der war schon seit 3 Jahren nicht mehr, weil er keinen Termin gekriegt hat und fährt seit 3 jahren halbblind auto, weil er nämlich auch schon vor ner Weile seine Brille zerbrochen hat. (Ich fahr nicht mit ihm mit;-)).
    #10Verfasserloulou23 Jun. 06, 15:31
    VorschlagOrientation vers un spécialiste (?)
    #11VerfasserMarcel23 Jun. 06, 15:42
    Vorschlagordonnance [Substantiv]
    Quellen
    Leben in Frankreich :-)
    Kommentar
    Dies waere eine "ordonnance", also ein Rezept, was aber auch als Ueberweisung an einen Spezialisten gilt
    #12Verfasser hh1000 (979309) 13 Jan. 14, 12:07
    Vorschlag"le médecin traitant (souvent généraliste) envoit le malade chez un spécialiste,"
    Quellen
    "le médecin traitant (souvent généraliste) envoit le malade chez un spécialiste,"
    Kommentar
    Wo ist das Problem? Auf französisch GIBT ES KEINE "ÜBERWEISUNG"! Il envoit le malade chez un spécialiste! Das Französische beschreibt die Dinge viel eher dynamisch durch Aktionen, das Deutsche eher statisch durch Etiketten sprich Hauptwörter. Und mein généraliste hat einfach ein Blatt geschrieben, in dem er sich, sehr frei formuliert, an den Spezialisten wendet. Es genügte formlos ein Satz.
    #13VerfasserWernher (381677) 26 Apr. 17, 18:34
    Kommentar
    ... envoie le malade chez un spécialiste.
    #14Verfasser ymarc (264504) 26 Apr. 17, 18:46
    Kommentar
    Wenn ich da einhaken darf: ich brauche eine französische Kurzform/Abkürzung für eine Programmoberfläche, in der deutschen Fassung steht "Überw." für "Überweisung". Es geht darum, die Themen einer Beratung anzugeben, eines der Themen kann eben die Überweisung an eine Fachstelle oder einen Arzt sein.
    Macht für einen französischen Leser (franz. Schweiz in diesem Fall) der Begriff "Transfert" hier irgendeinen Sinn? Wegen der Beschränkungen der Oberfläche darf der Begriff nicht länger sein als acht Zeichen.
    #15VerfasserNico B (648348) 14 Jul. 17, 15:29
    Kommentar
    En général le médecin généraliste fait un courrier au spécialiste auquel il adresse le patient et confie ce courrier .au patient
    #16Verfasser patapon (677402) 14 Jul. 17, 16:41
    VorschlagConsult.
    Kommentar
    Das wären 8 Zeichen?
    #17Verfasser Ludwig (236353) 14 Jul. 17, 20:48
    Kommentar
    Kann man direkt zu einem Spezialisten gehen, oder muss der Medecin traitant einen dort hin schicken?

    Meine Krankenkasse nervt mich ständig, ich solle ihr einen medecin traitant nennen. Ich habe aber keinen.
    #18Verfasser Rancher (765653) 16 Jul. 17, 07:37
    Quellen
    On peut y aller directement, mais on sera moins bien remboursé que si l'on était adressé par son médecin traitant ( sauf pour les gynecos, stomatos et ophtalmos qui sont en "accès libre" )
    #19Verfasser patapon (677402) 16 Jul. 17, 09:29
    Kommentar
    adresser qn à un spécialiste
    #20Verfasser Yps (236505) 16 Jul. 17, 21:53
    VorschlagUne prescription
    Quellen
    Le vrai terme, c'est une prescription...
    #21Verfasser Jacled (1179442) 20 Jul. 17, 09:50
    Kommentar
    #21: Normalement : Non, absolument pas.


    Une "Überweisung", c'est un "formulaire délivré par un médecin permettant à un patient de s'adresser à un spécialiste" (cf. http://www.larousse.fr/dictionnaires/allemand... )

    Une "prescription", c'est un document écrit permettant "l'obtention des médicaments dans une pharmacie" (cf. http://www.larousse.fr/encyclopedie/medical/p... )

    En allemand:

    la prescription [MED.] - die Verschreibung 
    la prescription [MED.]  - ärztliche Verordnung
    la prescription [MED.]  - das Rezept  
    #22Verfasser sonoro (836417) 20 Jul. 17, 11:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt