Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    Z. Hd.

    Richtig?

    c/o

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Im Adressfeld eines Briefes:

    Firma ABC
    Z.Hd. Herrn XY
    Beispielstraße 1
    12345 Musterstadt
    Kommentar
    LEO hat für "zu Händen" "to the attention of", aber das ist wohl kaum adressfeldgeeignet.

    Wichtiger wäre mir aber noch die Frage: Ist das ganze antiquiert? Schreibt man das überhaupt noch so, oder einfach nur den Namen der Person?

    Gefragt wäre das ganze übrigens für den AE Raum, was da in formeller Korrespondenz üblich ist.

    Danke und Gruß,
    VerfasserAnna C. (474640) 15 Sep. 08, 00:42
    Kommentar
    Hi Anna, there is a difference - when I stay with friends or at hotels and have things posted to their address, which I do an awful lot when I travel, the address reads
    AE ear c/o Ms Jones
    123 High St.
    OR
    AE ear c/o Marriott Hotel...
    When I am sending a letter to a company and I want it to reach a specific person I write to the attention of
    #1VerfasserAE ear15 Sep. 08, 00:59
    Kommentar
    It should be

    ABC Company
    Attn: Mr. XY
    1 Example St.
    Example City, ST 12345

    As LEO shows,

    Siehe Wörterbuch: z. Hd.

    it's the standard abbreviation for 'for the attention of,' which is not written out.

    The other abbreviation, 'care of,'

    Anna C.
    c/o Mr. and Mrs. XY

    would be if you were staying with them for a limited time, or

    Anna C.
    c/o ABC Company

    if you were having all your personal mail sent to your office address.

    #2Verfasserhm -- us (236141) 15 Sep. 08, 01:05
    Kommentar
    of course, hm -- us is right!
    The abbreviation did not even pop into my mind! That's the most common way!
    #3VerfasserAE ear15 Sep. 08, 01:09
    Vorschläge

    c/o

    -

    Z. Hd.



    Kommentar
    Nachdem die englischen Möglichkeiten erläutert wurden, hätte ich noch eine Anmerkung zur deutschen Abkürzung.
    IMHO müsste es

    z. H.

    heißen. Die Abkürzung z. Hd. ist ein wenig antiquiert, obwohl man es hin und wieder noch in Briefen findet
    #4VerfasserNicki15 Sep. 08, 05:03
    Vorschläge

    c/o

    -

    Z. Hd.



    Kommentar
    Nachdem die englischen Möglichkeiten erläutert wurden, hätte ich noch eine Anmerkung zur deutschen Abkürzung.
    IMHO müsste es

    z. H.

    heißen. Die Abkürzung z. Hd. ist ein wenig antiquiert, obwohl man es hin und wieder noch in Briefen findet
    #5VerfasserNicki15 Sep. 08, 05:04
    Kommentar
    Okay, but either way, let's not keep confusing the two.

    c/o (care of) = p. Adr., p. A. (per Adresse)

    Attn: (for the attention of) = z. Hd., z. H. (zu Händen von)

    LEO is missing the German abbreviation for c/o too. Maybe one of you would like to suggest it in New Entry, to help you keep it straight.
    #6Verfasserhm -- us (236141) 15 Sep. 08, 05:10
    Kommentar
    @hm: Ich bin nicht sicher, ob die deutsche Übersetzung von c/o notwendig ist. Ich kann mich nicht erinnern, je einen so adressierten Brief erhalten zu haben.
    Die auch in D gängige Bezeichnung ist ebenfalls c/o.
    #7Verfasserh h (38469) 15 Sep. 08, 08:19
    Kommentar
    It's quite obviously notwendig as many people don't seem to know the difference between c/o and Attn:
    #8VerfasserAE ear15 Sep. 08, 08:30
    Kommentar
    Meines Wissens ist im Deutschen ist auch die Reihenfolge wichtig.

    Name
    Firma -> ist für die betreffende Person bestimmt und soll nicht von anderen
    Personen geöffnet werden

    Firma
    Name -> kann auch z.B. von einem Vertreter geöffnet werden

    Gibt es eine Entsprechung im AE- oder BE-Raum?
    #9VerfasserLisa15 Sep. 08, 08:43
    Kommentar
    @AE ear: Wenn die deutsche Abkürzung nicht gebräuchlich ist und allg. nicht verstanden wird, trägt sie zur Hilfe und Erklärung gar nichts bei und verleitet höchstens Nichtmuttersprachler dazu, sie fälschlicherweise zu verwenden.
    Dann versuche doch lieber, aus leo ein Lexikon zu machen, wo alle Worte erklärt und nicht nur übersetzt werden.
    #10Verfasserh h (38469) 15 Sep. 08, 08:57
    Kommentar
    Vielleicht habe ich auch noch nie einen so adressierten Brief bekommen, weil es etwas anderes bedeutet:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Per_Adresse
    lt. wikipedia: c/o _ungleich_ p.A.
    Auf die Schnelle habe ich jetzt nur die Wikipediaerklärung gefunden, andere könnte man noch suchen.
    #11Verfasserh h (38469) 15 Sep. 08, 09:01
    Kommentar
    h h - Explain it to Nicki at #s 4 & 5 - I've seen c/o used for z. Hd., I thought an entry might clarify the point but what the heck, I know the difference, so I'm happy!
    Hey, I just looked and there is an entry... Now, I'm starting to think the problem might be that some people don't know the differences in meaning between the German words.
    #12VerfasserAE ear15 Sep. 08, 09:14
    Kommentar
    Oh, zehn Antworten - vielen herzlichen Dank Euch allen!

    @ hm and AE ear: Thanks for explaining the difference between the two!
    I had seen the LEO suggestion "to the attention of", but it seemed awfully long to put on an envelope. I did not know the abbreviation, so that helps a lot!

    @ Nicki: Du hast recht, z.Hd. ist wohl die antiquiertere Form; das hatte ich auch schonmal gehört (aber wieder vergessen). Übrigens die einzige, die LEO kennt - da könnte man auch nochmal einen Ergänzungsvorschlag machen.

    Mit dem p.A. oder p.Adr. - da bin ich mir unsicher. Es mag korrekt sein, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so adressierten Brief gesehen zu haben. Insofern würde ich da mit hh übereinstimmen.
    (Aber stimmt, die Wiki-Erklärung besagt ja auch noch mal wieder ganz was anderes!)

    @Lisa: Mit der Reihenfolge hätte ich das intuitiv genauso gemacht wie von Dir beschrieben, im Deutschen ebenso wie im Englischen.
    Bei der ersten Variante, wo es direkt an eine bestimmte Person gerichtet ist, erübrigt sich allerdings fast jede erklärende Abkürzung, oder?

    Und, das sei noch nebenbei bemerkt: Zumindest in Deutschland ergibt sich m.W. aus dieser Reihenfolge auch kein Anspruch, daß das wirklich nur von der entsprechenden Person geöffnet werden darf. Da müßte man schon "persönlich", "vertraulich" oder sowas draufschreiben; die entsprechende Staffelung der Begriffe wäre dann nochmal ein eigenes Kapitel.

    Gruß,
    #13VerfasserAnna C. (474640) 15 Sep. 08, 09:21
    Kommentar
    Well, small addition: LEO does have the abbreviation "attn:" (as some of you said).
    But it also has "FAO" - and as a non-native it is always hard to guess which one would be more appropriate in this context, and how it should be used (attn: / attn./ capitalized Attn: /...).
    So your advice on this has been very helpful, in spite of the fact that LEO does have the abbreviation!
    #14VerfasserAnna C. (474640) 15 Sep. 08, 09:39
    Kommentar
    Seit wann ist "z.Hd."? Hat sich wohl noch nicht umgesprochen, da ich täglich solche Briefe an die Arbeit erhalten (und auch so adressiert versende).
    #15VerfasserCarly-AE (237428) 15 Sep. 08, 09:45
    Kommentar
    Seit wann ist "z.Hd." was, Carly - antiquiert, nehme ich an?
    Ich hab's auch nur so gehört. Vielleicht weiß jemand dazu noch Verlässlicheres.
    Gruß,
    #16VerfasserAnna C. (474640) 15 Sep. 08, 10:52
    Kommentar
    Ja, Anna - nicht mehr gebräuchlich :-) Dafür wird's aber täglich verwendet :-)
    #17VerfasserCarly-AE (237428) 15 Sep. 08, 10:54
    Kommentar
    Lt. DIN 5008 wird das z.Hd. garnicht mehr benutzt.

    http://www.din5008.de/p0400130.htm
    #18VerfasserLolöchen15 Sep. 08, 11:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt