Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
charter [JURA] | die Charta Pl.: die Chartas | ||||||
Havana Charter [WIRTSCH.] | die Havanna-Charta kein Pl. | ||||||
bank charter [FINAN.] | die Bank-Charta kein Pl. | ||||||
Ottawa Charter | die Ottawa-Charta kein Pl. | ||||||
Charter of Fundamental Rights [POL.] | Charta der Grundrechte | ||||||
European Regional Development Charter [UMWELT] | Europäische Raumordnungscharta | ||||||
Charter of Fundamental Rights of the European Union [POL.] | Charta der Grundrechte der Europäischen Union | ||||||
European Council's Charter on Regional Development [POL.] | Europäische Raumordnungscharta | ||||||
European Council's Charter on Spatial Development [POL.] | Europäische Raumordnungscharta | ||||||
African Charter on Human and Peoples' Rights [POL.] | die Banjul-Charta |
LEOs Zusatzinformationen: charter - die Charta
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/s': Nomen mit Endung -s im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -s charakteristisch.