Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: le pieu - die Falle

o

le pieu

Definition

pieu
Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales

Synonyme

pieu
Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales
o

die Falle

Definition

Falle
DWDS

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

le pieu - das BettLetzter Beitrag: ­ 16 Dez. 06, 10:08
Adieu ma cambriote, Mon beau pieu, mes dardants [Mon beau lit, mes amours], Je monte…0 Antworten
Je ferais mieux de sauter au pieu. (in die Falle gehen, mich hinhauen, etwa)Letzter Beitrag: ­ 01 Okt. 08, 10:08
Je ferais mieux de sauter au pieu. (in die Falle gehen, mich hinhauen, etwa) Habe das im Fo…10 Antworten
Je ferais mieux de sauter au pieu. (in die Falle gehen, mich hinhauen, etwa)Letzter Beitrag: ­ 01 Okt. 08, 11:34
Hatte mich in der Rubrik geirrt, also nochmal hier ;o) Habe folgende Phrase im Forum gefunde…1 Antworten
jedem FalleLetzter Beitrag: ­ 12 Mär. 13, 06:47
Lichtfasten oder Lichtnahrung ....: Die Folge der Nahrungslosigkeit ist jedem Falle eine me…11 Antworten
eine gute Falle machenLetzter Beitrag: ­ 08 Dez. 04, 13:34
eine gute Falle machen, also einen guten Eindruck hinterlassen merci10 Antworten
im Falle einer ScheidungLetzter Beitrag: ­ 12 Jun. 08, 23:03
Im Falle einer Scheidung kommt es zu Problemen bezüglich des Sorgerechtes. kann das jemand …2 Antworten
jemandem eine Falle stellenLetzter Beitrag: ­ 03 Nov. 09, 10:17
Ich suche die Übersetzung zum einen direkt zum anderen auch fig. Im wörterbuch steht nur ein…1 Antworten
Im Falle eines GewinnsLetzter Beitrag: ­ 07 Jan. 10, 11:13
Bei einem Gewinnspiel Danke für die Hilfe.1 Antworten
jdm. eine Falle stellenLetzter Beitrag: ­ 03 Jul. 13, 21:53
Die Jungen stellen ihrem Lehrer eine Falle.17 Antworten
der Stempen (süddt., österr.) - le pieu, le piquet, le poteau Letzter Beitrag: ­ 05 Jun. 18, 11:06
Stempen, der. Wortart: Substantiv, maskulin. Gebrauch: süddeutsch, österreichisch. Häufigkeit:▮1 Antworten
Werbung
 
Werbung