Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
survey | die Aufnahme Pl.: die Aufnahmen | ||||||
magnetic survey [METR.] | magnetische Aufnahme [Geodäsie] | ||||||
topographic survey [METR.] | topographische (auch: topografische) Aufnahme | ||||||
topographical survey [METR.] | topographische (auch: topografische) Aufnahme | ||||||
geodetic survey [GEOG.] | geodätische Aufnahme | ||||||
geomagnetic survey [GEOL.] | erdmagnetische Aufnahme | ||||||
geomagnetic survey [GEOL.] | geomagnetische Aufnahme | ||||||
acoustical survey [TECH.] | akustische Aufnahme | ||||||
sound survey [TECH.] | akustische Aufnahme | ||||||
geophysical survey [GEOL.][PHYS.] | geophysikalische Aufnahme | ||||||
optical survey [TECH.] | optische Aufnahme | ||||||
radioactive survey [METR.] | radioaktive Aufnahme | ||||||
sonic survey [TECH.] | akustische Aufnahme | ||||||
stereo survey [TECH.] | stereoskopische Aufnahme |
LEOs Zusatzinformationen: survey - die Aufnahme
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.