Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
migration | die Wanderung Pl.: die Wanderungen | ||||||
migration indicator | der Wanderungsindikator | ||||||
migration resistance | die Wanderungsbeständigkeit | ||||||
migration from the countryside | die Land-Stadt-Wanderung Pl.: die Land-Stadt-Wanderungen | ||||||
seasonal migration | saisonbedingte Wanderung | ||||||
inter-regional migration | innerregionale Wanderung | ||||||
seasonal migration | saisonale Wanderung | ||||||
employment-related migration | die Erwerbspersonenwanderung | ||||||
seasonal migration | jahreszeitlich bedingte Wanderung | ||||||
migration of the elements [GEOL.] | Wanderung der Elemente - Geochemie | ||||||
lateral migration [GEOL.] | schichtparallele Wanderung | ||||||
parallel migration [GEOL.] | schichtparallele Wanderung | ||||||
specific migration profile | spezifischer Wanderungsverbund |
LEOs Zusatzinformationen: migration - die Wanderung
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.