Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: le croyant | la croyante - der Gläubige | die Gläubige

o

le croyant | la croyante

Definition

croyant, croyante
Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales

Synonyme

croyant, croyante
Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales
o

der Gläubige | die Gläubige

Definition

Gläubige
DWDS

Nomen mit adjektivischer Flexion

Deutsche Grammatik

Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu den Adjektiven drei verschiedene Flexionsarten: Starke Flexion (ohne Artikel), Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) und Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel, Pronomen u. A.).

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

le croyant - der GläubigerLetzter Beitrag: ­ 01 Jul. 05, 19:56
Verwechslung zwischen "Gläubiger" und "Gläubige" kommt öfter vor... da ja auch beide mit Gla…6 Antworten
le vieux-croyant , la vieille-croyante (Russie) - der/die Altgläubige, der/die AltorthodoxeLetzter Beitrag: ­ 02 Jan. 15, 18:55
vieux-croyant Comme tant d'autres, N. appartient à la communauté lipovène, ces orthodxes 5 Antworten
die GläubigeLetzter Beitrag: ­ 04 Jan. 09, 10:32
gibt es eigentlich eine weibliche croyant? oder kann man in dem fall nur fidele nehmen?2 Antworten
gläubige KatholikinLetzter Beitrag: ­ 24 Jan. 10, 13:37
Sie ist eine gläubige Katholikin. Danke!!5 Antworten
*fidèle m./f. - der/die GläubigeLetzter Beitrag: ­ 22 Mär. 12, 09:03
Langenscheidt Handwörterbuch. Atilf: Emploi subst. Personne qui professe une religion. Le f…38 Antworten
Gegenforderungen auch gegenüber dem neuen Gläubige - comptabiliser les contre-prétentions contre le nouveau créancierLetzter Beitrag: ­ 27 Okt. 11, 13:18
Sofern abweichend eine Abtretung gemäß § 354 a HGB wirksam sein sollte, wird das Recht von b…2 Antworten
parler en pédant prétentieux, (se croyant plus intelligent que les autres) - klugscheißen (ugs.), klugschnacken (ugs., norddt.) Letzter Beitrag: ­ 28 Okt. 23, 18:49
Die Moderatoren sitzen ja im Studio und können schön klugscheißen.https://www.dwds.de/wb…4 Antworten
la conscience du croyant s’exprime plus fort qu’ailleurs en cet espace sacré - das Bewusstwerden des Gläubigen äußert sich vier in höherem Maß als anderswoLetzter Beitrag: ­ 20 Feb. 07, 13:33
Depuis plus d’un millénaire, la conscience du croyant s’exprime plus fort qu’aill8 Antworten
Es sind Existenzformen, in welcher die Eigenschaften der Ewigkeit mitten in der Vergänglichkeit zunehmend den ganzen Lebensstil des Glaubenden durchdringt und prägt (= Heiligung). - Ce sont des formes d'existence dans lesquelles les caractéristiques de l'éternité, au milieu du monde éphéLetzter Beitrag: ­ 03 Mai 16, 10:50
Rebonjour,J'ai repris la phrase en allemand telle qu'elle est écrite dans le texte. Selon m…5 Antworten
gottgläubigLetzter Beitrag: ­ 25 Jul. 11, 12:53
Bezeichnung eines aus der Kirche ausgetretenen Menschen (weder evangelich noch katolisch etc…7 Antworten
Werbung
 
Werbung