Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cooperativeAE / co-operativeAE society co-operativeBE / cooperativeBE society | die Genossenschaft Pl.: die Genossenschaften | ||||||
| registered cooperativeAE society (Brit.) [KOMM.] registered co-operativeBE society (Brit.) [KOMM.] | eingetragene Genossenschaft [Abk.: e. G., eG] | ||||||
| cooperativeAE / co-operativeAE society (Brit.) [AGR.] co-operativeBE / cooperativeBE society (Brit.) [AGR.] | landwirtschaftliche Genossenschaft | ||||||
| agricultural cooperativeAE / co-operativeAE society agricultural co-operativeBE / cooperativeBE society | landwirtschaftliche Genossenschaft | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: cooperative society | co-operative society | co-operative society | cooperative society - die Genossenschaft
cooperative society | co-operative society | co-operative society | cooperative society
Definition (amerikanisch)society, cooperativesociety, co-operative | |
Thesaurus, Synonyme, Antonymesociety, cooperativesociety, co-operative | |
Etymologysociety |
Gruppen und ihre Mitglieder
Englische Grammatik
Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.
Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mit
dem Verb im Plural.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.