Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­rüde

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrüderrüderüdesrüde
Genitivrüdenrüderrüdenrüder
Dativrüdemrüderrüdemrüden
Akkusativrüdenrüderüdesrüde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rüdedie rüdedas rüdedie rüden
Genitivdes rüdender rüdendes rüdender rüden
Dativdem rüdender rüdendem rüdenden rüden
Akkusativden rüdendie rüdedas rüdedie rüden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rüdereine rüdeein rüdeskeine rüden
Genitiveines rüdeneiner rüdeneines rüdenkeiner rüden
Dativeinem rüdeneiner rüdeneinem rüdenkeinen rüden
Akkusativeinen rüdeneine rüdeein rüdeskeine rüden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
rüderam rüdesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrüdererrüdererüderesrüdere
Genitivrüderenrüdererrüderenrüderer
Dativrüderemrüdererrüderemrüderen
Akkusativrüderenrüdererüderesrüdere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rüderedie rüderedas rüderedie rüderen
Genitivdes rüderender rüderendes rüderender rüderen
Dativdem rüderender rüderendem rüderenden rüderen
Akkusativden rüderendie rüderedas rüderedie rüderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rüderereine rüdereein rüdereskeine rüderen
Genitiveines rüdereneiner rüdereneines rüderenkeiner rüderen
Dativeinem rüdereneiner rüdereneinem rüderenkeinen rüderen
Akkusativeinen rüdereneine rüdereein rüdereskeine rüderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativrüdesterrüdesterüdestesrüdeste
Genitivrüdestenrüdesterrüdestenrüdester
Dativrüdestemrüdesterrüdestemrüdesten
Akkusativrüdestenrüdesterüdestesrüdeste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder rüdestedie rüdestedas rüdestedie rüdesten
Genitivdes rüdestender rüdestendes rüdestender rüdesten
Dativdem rüdestender rüdestendem rüdestenden rüdesten
Akkusativden rüdestendie rüdestedas rüdestedie rüdesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein rüdestereine rüdesteein rüdesteskeine rüdesten
Genitiveines rüdesteneiner rüdesteneines rüdestenkeiner rüdesten
Dativeinem rüdesteneiner rüdesteneinem rüdestenkeinen rüdesten
Akkusativeinen rüdesteneine rüdesteein rüdesteskeine rüdesten
Werbung
 
Werbung