Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überdacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberdachterüberdachteüberdachtesüberdachte
Genitivüberdachtenüberdachterüberdachtenüberdachter
Dativüberdachtemüberdachterüberdachtemüberdachten
Akkusativüberdachtenüberdachteüberdachtesüberdachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überdachtedie überdachtedas überdachtedie überdachten
Genitivdes überdachtender überdachtendes überdachtender überdachten
Dativdem überdachtender überdachtendem überdachtenden überdachten
Akkusativden überdachtendie überdachtedas überdachtedie überdachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überdachtereine überdachteein überdachteskeine überdachten
Genitiveines überdachteneiner überdachteneines überdachtenkeiner überdachten
Dativeinem überdachteneiner überdachteneinem überdachtenkeinen überdachten
Akkusativeinen überdachteneine überdachteein überdachteskeine überdachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überdachteram überdachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberdachtererüberdachtereüberdachteresüberdachtere
Genitivüberdachterenüberdachtererüberdachterenüberdachterer
Dativüberdachteremüberdachtererüberdachteremüberdachteren
Akkusativüberdachterenüberdachtereüberdachteresüberdachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überdachteredie überdachteredas überdachteredie überdachteren
Genitivdes überdachterender überdachterendes überdachterender überdachteren
Dativdem überdachterender überdachterendem überdachterenden überdachteren
Akkusativden überdachterendie überdachteredas überdachteredie überdachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überdachterereine überdachtereein überdachtereskeine überdachteren
Genitiveines überdachtereneiner überdachtereneines überdachterenkeiner überdachteren
Dativeinem überdachtereneiner überdachtereneinem überdachterenkeinen überdachteren
Akkusativeinen überdachtereneine überdachtereein überdachtereskeine überdachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberdachtesterüberdachtesteüberdachtestesüberdachteste
Genitivüberdachtestenüberdachtesterüberdachtestenüberdachtester
Dativüberdachtestemüberdachtesterüberdachtestemüberdachtesten
Akkusativüberdachtestenüberdachtesteüberdachtestesüberdachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überdachtestedie überdachtestedas überdachtestedie überdachtesten
Genitivdes überdachtestender überdachtestendes überdachtestender überdachtesten
Dativdem überdachtestender überdachtestendem überdachtestenden überdachtesten
Akkusativden überdachtestendie überdachtestedas überdachtestedie überdachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überdachtestereine überdachtesteein überdachtesteskeine überdachtesten
Genitiveines überdachtesteneiner überdachtesteneines überdachtestenkeiner überdachtesten
Dativeinem überdachtesteneiner überdachtesteneinem überdachtestenkeinen überdachtesten
Akkusativeinen überdachtesteneine überdachtesteein überdachtesteskeine überdachtesten
Werbung
 
Werbung