Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­sprachlos

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachlosersprachlosesprachlosessprachlose
Genitivsprachlosensprachlosersprachlosensprachloser
Dativsprachlosemsprachlosersprachlosemsprachlosen
Akkusativsprachlosensprachlosesprachlosessprachlose

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachlosedie sprachlosedas sprachlosedie sprachlosen
Genitivdes sprachlosender sprachlosendes sprachlosender sprachlosen
Dativdem sprachlosender sprachlosendem sprachlosenden sprachlosen
Akkusativden sprachlosendie sprachlosedas sprachlosedie sprachlosen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachlosereine sprachloseein sprachloseskeine sprachlosen
Genitiveines sprachloseneiner sprachloseneines sprachlosenkeiner sprachlosen
Dativeinem sprachloseneiner sprachloseneinem sprachlosenkeinen sprachlosen
Akkusativeinen sprachloseneine sprachloseein sprachloseskeine sprachlosen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
sprachloseram sprachlosesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachloserersprachloseresprachloseressprachlosere
Genitivsprachloserensprachloserersprachloserensprachloserer
Dativsprachloseremsprachloserersprachloseremsprachloseren
Akkusativsprachloserensprachloseresprachloseressprachlosere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachloseredie sprachloseredas sprachloseredie sprachloseren
Genitivdes sprachloserender sprachloserendes sprachloserender sprachloseren
Dativdem sprachloserender sprachloserendem sprachloserenden sprachloseren
Akkusativden sprachloserendie sprachloseredas sprachloseredie sprachloseren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachloserereine sprachlosereein sprachlosereskeine sprachloseren
Genitiveines sprachlosereneiner sprachlosereneines sprachloserenkeiner sprachloseren
Dativeinem sprachlosereneiner sprachlosereneinem sprachloserenkeinen sprachloseren
Akkusativeinen sprachlosereneine sprachlosereein sprachlosereskeine sprachloseren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachlosestersprachlosestesprachlosestessprachloseste
Genitivsprachlosestensprachlosestersprachlosestensprachlosester
Dativsprachlosestemsprachlosestersprachlosestemsprachlosesten
Akkusativsprachlosestensprachlosestesprachlosestessprachloseste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachlosestedie sprachlosestedas sprachlosestedie sprachlosesten
Genitivdes sprachlosestender sprachlosestendes sprachlosestender sprachlosesten
Dativdem sprachlosestender sprachlosestendem sprachlosestenden sprachlosesten
Akkusativden sprachlosestendie sprachlosestedas sprachlosestedie sprachlosesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachlosestereine sprachlosesteein sprachlosesteskeine sprachlosesten
Genitiveines sprachlosesteneiner sprachlosesteneines sprachlosestenkeiner sprachlosesten
Dativeinem sprachlosesteneiner sprachlosesteneinem sprachlosestenkeinen sprachlosesten
Akkusativeinen sprachlosesteneine sprachlosesteein sprachlosesteskeine sprachlosesten
Werbung
 
Werbung