Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­skandalös

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativskandalöserskandalöseskandalösesskandalöse
Genitivskandalösenskandalöserskandalösenskandalöser
Dativskandalösemskandalöserskandalösemskandalösen
Akkusativskandalösenskandalöseskandalösesskandalöse

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder skandalösedie skandalösedas skandalösedie skandalösen
Genitivdes skandalösender skandalösendes skandalösender skandalösen
Dativdem skandalösender skandalösendem skandalösenden skandalösen
Akkusativden skandalösendie skandalösedas skandalösedie skandalösen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein skandalösereine skandalöseein skandalöseskeine skandalösen
Genitiveines skandalöseneiner skandalöseneines skandalösenkeiner skandalösen
Dativeinem skandalöseneiner skandalöseneinem skandalösenkeinen skandalösen
Akkusativeinen skandalöseneine skandalöseein skandalöseskeine skandalösen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
skandalöseram skandalösesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativskandalösererskandalösereskandalöseresskandalösere
Genitivskandalöserenskandalösererskandalöserenskandalöserer
Dativskandalöseremskandalösererskandalöseremskandalöseren
Akkusativskandalöserenskandalösereskandalöseresskandalösere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder skandalöseredie skandalöseredas skandalöseredie skandalöseren
Genitivdes skandalöserender skandalöserendes skandalöserender skandalöseren
Dativdem skandalöserender skandalöserendem skandalöserenden skandalöseren
Akkusativden skandalöserendie skandalöseredas skandalöseredie skandalöseren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein skandalöserereine skandalösereein skandalösereskeine skandalöseren
Genitiveines skandalösereneiner skandalösereneines skandalöserenkeiner skandalöseren
Dativeinem skandalösereneiner skandalösereneinem skandalöserenkeinen skandalöseren
Akkusativeinen skandalösereneine skandalösereein skandalösereskeine skandalöseren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativskandalösesterskandalösesteskandalösestesskandalöseste
Genitivskandalösestenskandalösesterskandalösestenskandalösester
Dativskandalösestemskandalösesterskandalösestemskandalösesten
Akkusativskandalösestenskandalösesteskandalösestesskandalöseste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder skandalösestedie skandalösestedas skandalösestedie skandalösesten
Genitivdes skandalösestender skandalösestendes skandalösestender skandalösesten
Dativdem skandalösestender skandalösestendem skandalösestenden skandalösesten
Akkusativden skandalösestendie skandalösestedas skandalösestedie skandalösesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein skandalösestereine skandalösesteein skandalösesteskeine skandalösesten
Genitiveines skandalösesteneiner skandalösesteneines skandalösestenkeiner skandalösesten
Dativeinem skandalösesteneiner skandalösesteneinem skandalösestenkeinen skandalösesten
Akkusativeinen skandalösesteneine skandalösesteein skandalösesteskeine skandalösesten
Werbung
 
Werbung