Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungut

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunguterunguteungutesungute
Genitivungutenunguterungutenunguter
Dativungutemunguterungutemunguten
Akkusativungutenunguteungutesungute

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungutedie ungutedas ungutedie unguten
Genitivdes ungutender ungutendes ungutender unguten
Dativdem ungutender ungutendem ungutenden unguten
Akkusativden ungutendie ungutedas ungutedie unguten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungutereine unguteein unguteskeine unguten
Genitiveines unguteneiner unguteneines ungutenkeiner unguten
Dativeinem unguteneiner unguteneinem ungutenkeinen unguten
Akkusativeinen unguteneine unguteein unguteskeine unguten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unguteram ungutesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungutererungutereunguteresungutere
Genitivunguterenungutererunguterenunguterer
Dativunguteremungutererunguteremunguteren
Akkusativunguterenungutereunguteresungutere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unguteredie unguteredas unguteredie unguteren
Genitivdes unguterender unguterendes unguterender unguteren
Dativdem unguterender unguterendem unguterenden unguteren
Akkusativden unguterendie unguteredas unguteredie unguteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unguterereine ungutereein ungutereskeine unguteren
Genitiveines ungutereneiner ungutereneines unguterenkeiner unguteren
Dativeinem ungutereneiner ungutereneinem unguterenkeinen unguteren
Akkusativeinen ungutereneine ungutereein ungutereskeine unguteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungutesterungutesteungutestesunguteste
Genitivungutestenungutesterungutestenungutester
Dativungutestemungutesterungutestemungutesten
Akkusativungutestenungutesteungutestesunguteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungutestedie ungutestedas ungutestedie ungutesten
Genitivdes ungutestender ungutestendes ungutestender ungutesten
Dativdem ungutestender ungutestendem ungutestenden ungutesten
Akkusativden ungutestendie ungutestedas ungutestedie ungutesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungutestereine ungutesteein ungutesteskeine ungutesten
Genitiveines ungutesteneiner ungutesteneines ungutestenkeiner ungutesten
Dativeinem ungutesteneiner ungutesteneinem ungutestenkeinen ungutesten
Akkusativeinen ungutesteneine ungutesteein ungutesteskeine ungutesten
Werbung
 
Werbung