Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unüberdacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberdachterunüberdachteunüberdachtesunüberdachte
Genitivunüberdachtenunüberdachterunüberdachtenunüberdachter
Dativunüberdachtemunüberdachterunüberdachtemunüberdachten
Akkusativunüberdachtenunüberdachteunüberdachtesunüberdachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberdachtedie unüberdachtedas unüberdachtedie unüberdachten
Genitivdes unüberdachtender unüberdachtendes unüberdachtender unüberdachten
Dativdem unüberdachtender unüberdachtendem unüberdachtenden unüberdachten
Akkusativden unüberdachtendie unüberdachtedas unüberdachtedie unüberdachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberdachtereine unüberdachteein unüberdachteskeine unüberdachten
Genitiveines unüberdachteneiner unüberdachteneines unüberdachtenkeiner unüberdachten
Dativeinem unüberdachteneiner unüberdachteneinem unüberdachtenkeinen unüberdachten
Akkusativeinen unüberdachteneine unüberdachteein unüberdachteskeine unüberdachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unüberdachteram unüberdachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberdachtererunüberdachtereunüberdachteresunüberdachtere
Genitivunüberdachterenunüberdachtererunüberdachterenunüberdachterer
Dativunüberdachteremunüberdachtererunüberdachteremunüberdachteren
Akkusativunüberdachterenunüberdachtereunüberdachteresunüberdachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberdachteredie unüberdachteredas unüberdachteredie unüberdachteren
Genitivdes unüberdachterender unüberdachterendes unüberdachterender unüberdachteren
Dativdem unüberdachterender unüberdachterendem unüberdachterenden unüberdachteren
Akkusativden unüberdachterendie unüberdachteredas unüberdachteredie unüberdachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberdachterereine unüberdachtereein unüberdachtereskeine unüberdachteren
Genitiveines unüberdachtereneiner unüberdachtereneines unüberdachterenkeiner unüberdachteren
Dativeinem unüberdachtereneiner unüberdachtereneinem unüberdachterenkeinen unüberdachteren
Akkusativeinen unüberdachtereneine unüberdachtereein unüberdachtereskeine unüberdachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberdachtesterunüberdachtesteunüberdachtestesunüberdachteste
Genitivunüberdachtestenunüberdachtesterunüberdachtestenunüberdachtester
Dativunüberdachtestemunüberdachtesterunüberdachtestemunüberdachtesten
Akkusativunüberdachtestenunüberdachtesteunüberdachtestesunüberdachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberdachtestedie unüberdachtestedas unüberdachtestedie unüberdachtesten
Genitivdes unüberdachtestender unüberdachtestendes unüberdachtestender unüberdachtesten
Dativdem unüberdachtestender unüberdachtestendem unüberdachtestenden unüberdachtesten
Akkusativden unüberdachtestendie unüberdachtestedas unüberdachtestedie unüberdachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberdachtestereine unüberdachtesteein unüberdachtesteskeine unüberdachtesten
Genitiveines unüberdachtesteneiner unüberdachtesteneines unüberdachtestenkeiner unüberdachtesten
Dativeinem unüberdachtesteneiner unüberdachtesteneinem unüberdachtestenkeinen unüberdachtesten
Akkusativeinen unüberdachtesteneine unüberdachtesteein unüberdachtesteskeine unüberdachtesten
Werbung
 
Werbung