Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verbrannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbrannterverbrannteverbranntesverbrannte
Genitivverbranntenverbrannterverbranntenverbrannter
Dativverbranntemverbrannterverbranntemverbrannten
Akkusativverbranntenverbrannteverbranntesverbrannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbranntedie verbranntedas verbranntedie verbrannten
Genitivdes verbranntender verbranntendes verbranntender verbrannten
Dativdem verbranntender verbranntendem verbranntenden verbrannten
Akkusativden verbranntendie verbranntedas verbranntedie verbrannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbranntereine verbrannteein verbrannteskeine verbrannten
Genitiveines verbrannteneiner verbrannteneines verbranntenkeiner verbrannten
Dativeinem verbrannteneiner verbrannteneinem verbranntenkeinen verbrannten
Akkusativeinen verbrannteneine verbrannteein verbrannteskeine verbrannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verbrannteram verbranntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbranntererverbranntereverbrannteresverbranntere
Genitivverbrannterenverbranntererverbrannterenverbrannterer
Dativverbrannteremverbranntererverbrannteremverbrannteren
Akkusativverbrannterenverbranntereverbrannteresverbranntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbrannteredie verbrannteredas verbrannteredie verbrannteren
Genitivdes verbrannterender verbrannterendes verbrannterender verbrannteren
Dativdem verbrannterender verbrannterendem verbrannterenden verbrannteren
Akkusativden verbrannterendie verbrannteredas verbrannteredie verbrannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbrannterereine verbranntereein verbranntereskeine verbrannteren
Genitiveines verbranntereneiner verbranntereneines verbrannterenkeiner verbrannteren
Dativeinem verbranntereneiner verbranntereneinem verbrannterenkeinen verbrannteren
Akkusativeinen verbranntereneine verbranntereein verbranntereskeine verbrannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverbranntesterverbranntesteverbranntestesverbrannteste
Genitivverbranntestenverbranntesterverbranntestenverbranntester
Dativverbranntestemverbranntesterverbranntestemverbranntesten
Akkusativverbranntestenverbranntesteverbranntestesverbrannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verbranntestedie verbranntestedas verbranntestedie verbranntesten
Genitivdes verbranntestender verbranntestendes verbranntestender verbranntesten
Dativdem verbranntestender verbranntestendem verbranntestenden verbranntesten
Akkusativden verbranntestendie verbranntestedas verbranntestedie verbranntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verbranntestereine verbranntesteein verbranntesteskeine verbranntesten
Genitiveines verbranntesteneiner verbranntesteneines verbranntestenkeiner verbranntesten
Dativeinem verbranntesteneiner verbranntesteneinem verbranntestenkeinen verbranntesten
Akkusativeinen verbranntesteneine verbranntesteein verbranntesteskeine verbranntesten
Werbung
 
Werbung