Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­hünenhaft

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhünenhafterhünenhaftehünenhafteshünenhafte
Genitivhünenhaftenhünenhafterhünenhaftenhünenhafter
Dativhünenhaftemhünenhafterhünenhaftemhünenhaften
Akkusativhünenhaftenhünenhaftehünenhafteshünenhafte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hünenhaftedie hünenhaftedas hünenhaftedie hünenhaften
Genitivdes hünenhaftender hünenhaftendes hünenhaftender hünenhaften
Dativdem hünenhaftender hünenhaftendem hünenhaftenden hünenhaften
Akkusativden hünenhaftendie hünenhaftedas hünenhaftedie hünenhaften

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hünenhaftereine hünenhafteein hünenhafteskeine hünenhaften
Genitiveines hünenhafteneiner hünenhafteneines hünenhaftenkeiner hünenhaften
Dativeinem hünenhafteneiner hünenhafteneinem hünenhaftenkeinen hünenhaften
Akkusativeinen hünenhafteneine hünenhafteein hünenhafteskeine hünenhaften

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
hünenhafteram hünenhaftesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhünenhaftererhünenhafterehünenhaftereshünenhaftere
Genitivhünenhafterenhünenhaftererhünenhafterenhünenhafterer
Dativhünenhafteremhünenhaftererhünenhafteremhünenhafteren
Akkusativhünenhafterenhünenhafterehünenhaftereshünenhaftere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hünenhafteredie hünenhafteredas hünenhafteredie hünenhafteren
Genitivdes hünenhafterender hünenhafterendes hünenhafterender hünenhafteren
Dativdem hünenhafterender hünenhafterendem hünenhafterenden hünenhafteren
Akkusativden hünenhafterendie hünenhafteredas hünenhafteredie hünenhafteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hünenhafterereine hünenhaftereein hünenhaftereskeine hünenhafteren
Genitiveines hünenhaftereneiner hünenhaftereneines hünenhafterenkeiner hünenhafteren
Dativeinem hünenhaftereneiner hünenhaftereneinem hünenhafterenkeinen hünenhafteren
Akkusativeinen hünenhaftereneine hünenhaftereein hünenhaftereskeine hünenhafteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhünenhaftesterhünenhaftestehünenhaftesteshünenhafteste
Genitivhünenhaftestenhünenhaftesterhünenhaftestenhünenhaftester
Dativhünenhaftestemhünenhaftesterhünenhaftestemhünenhaftesten
Akkusativhünenhaftestenhünenhaftestehünenhaftesteshünenhafteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hünenhaftestedie hünenhaftestedas hünenhaftestedie hünenhaftesten
Genitivdes hünenhaftestender hünenhaftestendes hünenhaftestender hünenhaftesten
Dativdem hünenhaftestender hünenhaftestendem hünenhaftestenden hünenhaftesten
Akkusativden hünenhaftestendie hünenhaftestedas hünenhaftestedie hünenhaftesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hünenhaftestereine hünenhaftesteein hünenhaftesteskeine hünenhaftesten
Genitiveines hünenhaftesteneiner hünenhaftesteneines hünenhaftestenkeiner hünenhaftesten
Dativeinem hünenhaftesteneiner hünenhaftesteneinem hünenhaftestenkeinen hünenhaftesten
Akkusativeinen hünenhaftesteneine hünenhaftesteein hünenhaftesteskeine hünenhaftesten
Werbung
 
Werbung