Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angewandt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewandterangewandteangewandtesangewandte
Genitivangewandtenangewandterangewandtenangewandter
Dativangewandtemangewandterangewandtemangewandten
Akkusativangewandtenangewandteangewandtesangewandte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewandtedie angewandtedas angewandtedie angewandten
Genitivdes angewandtender angewandtendes angewandtender angewandten
Dativdem angewandtender angewandtendem angewandtenden angewandten
Akkusativden angewandtendie angewandtedas angewandtedie angewandten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewandtereine angewandteein angewandteskeine angewandten
Genitiveines angewandteneiner angewandteneines angewandtenkeiner angewandten
Dativeinem angewandteneiner angewandteneinem angewandtenkeinen angewandten
Akkusativeinen angewandteneine angewandteein angewandteskeine angewandten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angewandteram angewandtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewandtererangewandtereangewandteresangewandtere
Genitivangewandterenangewandtererangewandterenangewandterer
Dativangewandteremangewandtererangewandteremangewandteren
Akkusativangewandterenangewandtereangewandteresangewandtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewandteredie angewandteredas angewandteredie angewandteren
Genitivdes angewandterender angewandterendes angewandterender angewandteren
Dativdem angewandterender angewandterendem angewandterenden angewandteren
Akkusativden angewandterendie angewandteredas angewandteredie angewandteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewandterereine angewandtereein angewandtereskeine angewandteren
Genitiveines angewandtereneiner angewandtereneines angewandterenkeiner angewandteren
Dativeinem angewandtereneiner angewandtereneinem angewandterenkeinen angewandteren
Akkusativeinen angewandtereneine angewandtereein angewandtereskeine angewandteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewandtesterangewandtesteangewandtestesangewandteste
Genitivangewandtestenangewandtesterangewandtestenangewandtester
Dativangewandtestemangewandtesterangewandtestemangewandtesten
Akkusativangewandtestenangewandtesteangewandtestesangewandteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewandtestedie angewandtestedas angewandtestedie angewandtesten
Genitivdes angewandtestender angewandtestendes angewandtestender angewandtesten
Dativdem angewandtestender angewandtestendem angewandtestenden angewandtesten
Akkusativden angewandtestendie angewandtestedas angewandtestedie angewandtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewandtestereine angewandtesteein angewandtesteskeine angewandtesten
Genitiveines angewandtesteneiner angewandtesteneines angewandtestenkeiner angewandtesten
Dativeinem angewandtesteneiner angewandtesteneinem angewandtestenkeinen angewandtesten
Akkusativeinen angewandtesteneine angewandtesteein angewandtesteskeine angewandtesten
Werbung
 
Werbung