Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angebracht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangebrachterangebrachteangebrachtesangebrachte
Genitivangebrachtenangebrachterangebrachtenangebrachter
Dativangebrachtemangebrachterangebrachtemangebrachten
Akkusativangebrachtenangebrachteangebrachtesangebrachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angebrachtedie angebrachtedas angebrachtedie angebrachten
Genitivdes angebrachtender angebrachtendes angebrachtender angebrachten
Dativdem angebrachtender angebrachtendem angebrachtenden angebrachten
Akkusativden angebrachtendie angebrachtedas angebrachtedie angebrachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angebrachtereine angebrachteein angebrachteskeine angebrachten
Genitiveines angebrachteneiner angebrachteneines angebrachtenkeiner angebrachten
Dativeinem angebrachteneiner angebrachteneinem angebrachtenkeinen angebrachten
Akkusativeinen angebrachteneine angebrachteein angebrachteskeine angebrachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angebrachteram angebrachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangebrachtererangebrachtereangebrachteresangebrachtere
Genitivangebrachterenangebrachtererangebrachterenangebrachterer
Dativangebrachteremangebrachtererangebrachteremangebrachteren
Akkusativangebrachterenangebrachtereangebrachteresangebrachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angebrachteredie angebrachteredas angebrachteredie angebrachteren
Genitivdes angebrachterender angebrachterendes angebrachterender angebrachteren
Dativdem angebrachterender angebrachterendem angebrachterenden angebrachteren
Akkusativden angebrachterendie angebrachteredas angebrachteredie angebrachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angebrachterereine angebrachtereein angebrachtereskeine angebrachteren
Genitiveines angebrachtereneiner angebrachtereneines angebrachterenkeiner angebrachteren
Dativeinem angebrachtereneiner angebrachtereneinem angebrachterenkeinen angebrachteren
Akkusativeinen angebrachtereneine angebrachtereein angebrachtereskeine angebrachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangebrachtesterangebrachtesteangebrachtestesangebrachteste
Genitivangebrachtestenangebrachtesterangebrachtestenangebrachtester
Dativangebrachtestemangebrachtesterangebrachtestemangebrachtesten
Akkusativangebrachtestenangebrachtesteangebrachtestesangebrachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angebrachtestedie angebrachtestedas angebrachtestedie angebrachtesten
Genitivdes angebrachtestender angebrachtestendes angebrachtestender angebrachtesten
Dativdem angebrachtestender angebrachtestendem angebrachtestenden angebrachtesten
Akkusativden angebrachtestendie angebrachtestedas angebrachtestedie angebrachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angebrachtestereine angebrachtesteein angebrachtesteskeine angebrachtesten
Genitiveines angebrachtesteneiner angebrachtesteneines angebrachtestenkeiner angebrachtesten
Dativeinem angebrachtesteneiner angebrachtesteneinem angebrachtestenkeinen angebrachtesten
Akkusativeinen angebrachtesteneine angebrachtesteein angebrachtesteskeine angebrachtesten
Werbung
 
Werbung