Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­befugt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbefugterbefugtebefugtesbefugte
Genitivbefugtenbefugterbefugtenbefugter
Dativbefugtembefugterbefugtembefugten
Akkusativbefugtenbefugtebefugtesbefugte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder befugtedie befugtedas befugtedie befugten
Genitivdes befugtender befugtendes befugtender befugten
Dativdem befugtender befugtendem befugtenden befugten
Akkusativden befugtendie befugtedas befugtedie befugten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein befugtereine befugteein befugteskeine befugten
Genitiveines befugteneiner befugteneines befugtenkeiner befugten
Dativeinem befugteneiner befugteneinem befugtenkeinen befugten
Akkusativeinen befugteneine befugteein befugteskeine befugten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
befugteram befugtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbefugtererbefugterebefugteresbefugtere
Genitivbefugterenbefugtererbefugterenbefugterer
Dativbefugterembefugtererbefugterembefugteren
Akkusativbefugterenbefugterebefugteresbefugtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder befugteredie befugteredas befugteredie befugteren
Genitivdes befugterender befugterendes befugterender befugteren
Dativdem befugterender befugterendem befugterenden befugteren
Akkusativden befugterendie befugteredas befugteredie befugteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein befugterereine befugtereein befugtereskeine befugteren
Genitiveines befugtereneiner befugtereneines befugterenkeiner befugteren
Dativeinem befugtereneiner befugtereneinem befugterenkeinen befugteren
Akkusativeinen befugtereneine befugtereein befugtereskeine befugteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbefugtesterbefugtestebefugtestesbefugteste
Genitivbefugtestenbefugtesterbefugtestenbefugtester
Dativbefugtestembefugtesterbefugtestembefugtesten
Akkusativbefugtestenbefugtestebefugtestesbefugteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder befugtestedie befugtestedas befugtestedie befugtesten
Genitivdes befugtestender befugtestendes befugtestender befugtesten
Dativdem befugtestender befugtestendem befugtestenden befugtesten
Akkusativden befugtestendie befugtestedas befugtestedie befugtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein befugtestereine befugtesteein befugtesteskeine befugtesten
Genitiveines befugtesteneiner befugtesteneines befugtestenkeiner befugtesten
Dativeinem befugtesteneiner befugtesteneinem befugtestenkeinen befugtesten
Akkusativeinen befugtesteneine befugtesteein befugtesteskeine befugtesten
Werbung
 
Werbung