Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­beurteilt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeurteilterbeurteiltebeurteiltesbeurteilte
Genitivbeurteiltenbeurteilterbeurteiltenbeurteilter
Dativbeurteiltembeurteilterbeurteiltembeurteilten
Akkusativbeurteiltenbeurteiltebeurteiltesbeurteilte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beurteiltedie beurteiltedas beurteiltedie beurteilten
Genitivdes beurteiltender beurteiltendes beurteiltender beurteilten
Dativdem beurteiltender beurteiltendem beurteiltenden beurteilten
Akkusativden beurteiltendie beurteiltedas beurteiltedie beurteilten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beurteiltereine beurteilteein beurteilteskeine beurteilten
Genitiveines beurteilteneiner beurteilteneines beurteiltenkeiner beurteilten
Dativeinem beurteilteneiner beurteilteneinem beurteiltenkeinen beurteilten
Akkusativeinen beurteilteneine beurteilteein beurteilteskeine beurteilten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
beurteilteram beurteiltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeurteiltererbeurteilterebeurteilteresbeurteiltere
Genitivbeurteilterenbeurteiltererbeurteilterenbeurteilterer
Dativbeurteilterembeurteiltererbeurteilterembeurteilteren
Akkusativbeurteilterenbeurteilterebeurteilteresbeurteiltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beurteilteredie beurteilteredas beurteilteredie beurteilteren
Genitivdes beurteilterender beurteilterendes beurteilterender beurteilteren
Dativdem beurteilterender beurteilterendem beurteilterenden beurteilteren
Akkusativden beurteilterendie beurteilteredas beurteilteredie beurteilteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beurteilterereine beurteiltereein beurteiltereskeine beurteilteren
Genitiveines beurteiltereneiner beurteiltereneines beurteilterenkeiner beurteilteren
Dativeinem beurteiltereneiner beurteiltereneinem beurteilterenkeinen beurteilteren
Akkusativeinen beurteiltereneine beurteiltereein beurteiltereskeine beurteilteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeurteiltesterbeurteiltestebeurteiltestesbeurteilteste
Genitivbeurteiltestenbeurteiltesterbeurteiltestenbeurteiltester
Dativbeurteiltestembeurteiltesterbeurteiltestembeurteiltesten
Akkusativbeurteiltestenbeurteiltestebeurteiltestesbeurteilteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beurteiltestedie beurteiltestedas beurteiltestedie beurteiltesten
Genitivdes beurteiltestender beurteiltestendes beurteiltestender beurteiltesten
Dativdem beurteiltestender beurteiltestendem beurteiltestenden beurteiltesten
Akkusativden beurteiltestendie beurteiltestedas beurteiltestedie beurteiltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beurteiltestereine beurteiltesteein beurteiltesteskeine beurteiltesten
Genitiveines beurteiltesteneiner beurteiltesteneines beurteiltestenkeiner beurteiltesten
Dativeinem beurteiltesteneiner beurteiltesteneinem beurteiltestenkeinen beurteiltesten
Akkusativeinen beurteiltesteneine beurteiltesteein beurteiltesteskeine beurteiltesten
Werbung
 
Werbung