Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­durchdacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdurchdachterdurchdachtedurchdachtesdurchdachte
Genitivdurchdachtendurchdachterdurchdachtendurchdachter
Dativdurchdachtemdurchdachterdurchdachtemdurchdachten
Akkusativdurchdachtendurchdachtedurchdachtesdurchdachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder durchdachtedie durchdachtedas durchdachtedie durchdachten
Genitivdes durchdachtender durchdachtendes durchdachtender durchdachten
Dativdem durchdachtender durchdachtendem durchdachtenden durchdachten
Akkusativden durchdachtendie durchdachtedas durchdachtedie durchdachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein durchdachtereine durchdachteein durchdachteskeine durchdachten
Genitiveines durchdachteneiner durchdachteneines durchdachtenkeiner durchdachten
Dativeinem durchdachteneiner durchdachteneinem durchdachtenkeinen durchdachten
Akkusativeinen durchdachteneine durchdachteein durchdachteskeine durchdachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
durchdachteram durchdachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdurchdachtererdurchdachteredurchdachteresdurchdachtere
Genitivdurchdachterendurchdachtererdurchdachterendurchdachterer
Dativdurchdachteremdurchdachtererdurchdachteremdurchdachteren
Akkusativdurchdachterendurchdachteredurchdachteresdurchdachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder durchdachteredie durchdachteredas durchdachteredie durchdachteren
Genitivdes durchdachterender durchdachterendes durchdachterender durchdachteren
Dativdem durchdachterender durchdachterendem durchdachterenden durchdachteren
Akkusativden durchdachterendie durchdachteredas durchdachteredie durchdachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein durchdachterereine durchdachtereein durchdachtereskeine durchdachteren
Genitiveines durchdachtereneiner durchdachtereneines durchdachterenkeiner durchdachteren
Dativeinem durchdachtereneiner durchdachtereneinem durchdachterenkeinen durchdachteren
Akkusativeinen durchdachtereneine durchdachtereein durchdachtereskeine durchdachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdurchdachtesterdurchdachtestedurchdachtestesdurchdachteste
Genitivdurchdachtestendurchdachtesterdurchdachtestendurchdachtester
Dativdurchdachtestemdurchdachtesterdurchdachtestemdurchdachtesten
Akkusativdurchdachtestendurchdachtestedurchdachtestesdurchdachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder durchdachtestedie durchdachtestedas durchdachtestedie durchdachtesten
Genitivdes durchdachtestender durchdachtestendes durchdachtestender durchdachtesten
Dativdem durchdachtestender durchdachtestendem durchdachtestenden durchdachtesten
Akkusativden durchdachtestendie durchdachtestedas durchdachtestedie durchdachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein durchdachtestereine durchdachtesteein durchdachtesteskeine durchdachtesten
Genitiveines durchdachtesteneiner durchdachtesteneines durchdachtestenkeiner durchdachtesten
Dativeinem durchdachtesteneiner durchdachtesteneinem durchdachtestenkeinen durchdachtesten
Akkusativeinen durchdachtesteneine durchdachtesteein durchdachtesteskeine durchdachtesten
Werbung
 
Werbung