Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­festgesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfestgesetzterfestgesetztefestgesetztesfestgesetzte
Genitivfestgesetztenfestgesetzterfestgesetztenfestgesetzter
Dativfestgesetztemfestgesetzterfestgesetztemfestgesetzten
Akkusativfestgesetztenfestgesetztefestgesetztesfestgesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festgesetztedie festgesetztedas festgesetztedie festgesetzten
Genitivdes festgesetztender festgesetztendes festgesetztender festgesetzten
Dativdem festgesetztender festgesetztendem festgesetztenden festgesetzten
Akkusativden festgesetztendie festgesetztedas festgesetztedie festgesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festgesetztereine festgesetzteein festgesetzteskeine festgesetzten
Genitiveines festgesetzteneiner festgesetzteneines festgesetztenkeiner festgesetzten
Dativeinem festgesetzteneiner festgesetzteneinem festgesetztenkeinen festgesetzten
Akkusativeinen festgesetzteneine festgesetzteein festgesetzteskeine festgesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
festgesetzteram festgesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfestgesetztererfestgesetzterefestgesetzteresfestgesetztere
Genitivfestgesetzterenfestgesetztererfestgesetzterenfestgesetzterer
Dativfestgesetzteremfestgesetztererfestgesetzteremfestgesetzteren
Akkusativfestgesetzterenfestgesetzterefestgesetzteresfestgesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festgesetzteredie festgesetzteredas festgesetzteredie festgesetzteren
Genitivdes festgesetzterender festgesetzterendes festgesetzterender festgesetzteren
Dativdem festgesetzterender festgesetzterendem festgesetzterenden festgesetzteren
Akkusativden festgesetzterendie festgesetzteredas festgesetzteredie festgesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festgesetzterereine festgesetztereein festgesetztereskeine festgesetzteren
Genitiveines festgesetztereneiner festgesetztereneines festgesetzterenkeiner festgesetzteren
Dativeinem festgesetztereneiner festgesetztereneinem festgesetzterenkeinen festgesetzteren
Akkusativeinen festgesetztereneine festgesetztereein festgesetztereskeine festgesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativfestgesetztesterfestgesetztestefestgesetztestesfestgesetzteste
Genitivfestgesetztestenfestgesetztesterfestgesetztestenfestgesetztester
Dativfestgesetztestemfestgesetztesterfestgesetztestemfestgesetztesten
Akkusativfestgesetztestenfestgesetztestefestgesetztestesfestgesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder festgesetztestedie festgesetztestedas festgesetztestedie festgesetztesten
Genitivdes festgesetztestender festgesetztestendes festgesetztestender festgesetztesten
Dativdem festgesetztestender festgesetztestendem festgesetztestenden festgesetztesten
Akkusativden festgesetztestendie festgesetztestedas festgesetztestedie festgesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein festgesetztestereine festgesetztesteein festgesetztesteskeine festgesetztesten
Genitiveines festgesetztesteneiner festgesetztesteneines festgesetztestenkeiner festgesetztesten
Dativeinem festgesetztesteneiner festgesetztesteneinem festgesetztestenkeinen festgesetztesten
Akkusativeinen festgesetztesteneine festgesetztesteein festgesetztesteskeine festgesetztesten
Werbung
 
Werbung