Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gebeugt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebeugtergebeugtegebeugtesgebeugte
Genitivgebeugtengebeugtergebeugtengebeugter
Dativgebeugtemgebeugtergebeugtemgebeugten
Akkusativgebeugtengebeugtegebeugtesgebeugte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebeugtedie gebeugtedas gebeugtedie gebeugten
Genitivdes gebeugtender gebeugtendes gebeugtender gebeugten
Dativdem gebeugtender gebeugtendem gebeugtenden gebeugten
Akkusativden gebeugtendie gebeugtedas gebeugtedie gebeugten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebeugtereine gebeugteein gebeugteskeine gebeugten
Genitiveines gebeugteneiner gebeugteneines gebeugtenkeiner gebeugten
Dativeinem gebeugteneiner gebeugteneinem gebeugtenkeinen gebeugten
Akkusativeinen gebeugteneine gebeugteein gebeugteskeine gebeugten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gebeugteram gebeugtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebeugterergebeugteregebeugteresgebeugtere
Genitivgebeugterengebeugterergebeugterengebeugterer
Dativgebeugteremgebeugterergebeugteremgebeugteren
Akkusativgebeugterengebeugteregebeugteresgebeugtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebeugteredie gebeugteredas gebeugteredie gebeugteren
Genitivdes gebeugterender gebeugterendes gebeugterender gebeugteren
Dativdem gebeugterender gebeugterendem gebeugterenden gebeugteren
Akkusativden gebeugterendie gebeugteredas gebeugteredie gebeugteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebeugterereine gebeugtereein gebeugtereskeine gebeugteren
Genitiveines gebeugtereneiner gebeugtereneines gebeugterenkeiner gebeugteren
Dativeinem gebeugtereneiner gebeugtereneinem gebeugterenkeinen gebeugteren
Akkusativeinen gebeugtereneine gebeugtereein gebeugtereskeine gebeugteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgebeugtestergebeugtestegebeugtestesgebeugteste
Genitivgebeugtestengebeugtestergebeugtestengebeugtester
Dativgebeugtestemgebeugtestergebeugtestemgebeugtesten
Akkusativgebeugtestengebeugtestegebeugtestesgebeugteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gebeugtestedie gebeugtestedas gebeugtestedie gebeugtesten
Genitivdes gebeugtestender gebeugtestendes gebeugtestender gebeugtesten
Dativdem gebeugtestender gebeugtestendem gebeugtestenden gebeugtesten
Akkusativden gebeugtestendie gebeugtestedas gebeugtestedie gebeugtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gebeugtestereine gebeugtesteein gebeugtesteskeine gebeugtesten
Genitiveines gebeugtesteneiner gebeugtesteneines gebeugtestenkeiner gebeugtesten
Dativeinem gebeugtesteneiner gebeugtesteneinem gebeugtestenkeinen gebeugtesten
Akkusativeinen gebeugtesteneine gebeugtesteein gebeugtesteskeine gebeugtesten
Werbung
 
Werbung