Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gewillt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewilltergewilltegewilltesgewillte
Genitivgewilltengewilltergewilltengewillter
Dativgewilltemgewilltergewilltemgewillten
Akkusativgewilltengewilltegewilltesgewillte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewilltedie gewilltedas gewilltedie gewillten
Genitivdes gewilltender gewilltendes gewilltender gewillten
Dativdem gewilltender gewilltendem gewilltenden gewillten
Akkusativden gewilltendie gewilltedas gewilltedie gewillten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewilltereine gewillteein gewillteskeine gewillten
Genitiveines gewillteneiner gewillteneines gewilltenkeiner gewillten
Dativeinem gewillteneiner gewillteneinem gewilltenkeinen gewillten
Akkusativeinen gewillteneine gewillteein gewillteskeine gewillten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gewillteram gewilltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewillterergewillteregewillteresgewilltere
Genitivgewillterengewillterergewillterengewillterer
Dativgewillteremgewillterergewillteremgewillteren
Akkusativgewillterengewillteregewillteresgewilltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewillteredie gewillteredas gewillteredie gewillteren
Genitivdes gewillterender gewillterendes gewillterender gewillteren
Dativdem gewillterender gewillterendem gewillterenden gewillteren
Akkusativden gewillterendie gewillteredas gewillteredie gewillteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewillterereine gewilltereein gewilltereskeine gewillteren
Genitiveines gewilltereneiner gewilltereneines gewillterenkeiner gewillteren
Dativeinem gewilltereneiner gewilltereneinem gewillterenkeinen gewillteren
Akkusativeinen gewilltereneine gewilltereein gewilltereskeine gewillteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewilltestergewilltestegewilltestesgewillteste
Genitivgewilltestengewilltestergewilltestengewilltester
Dativgewilltestemgewilltestergewilltestemgewilltesten
Akkusativgewilltestengewilltestegewilltestesgewillteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewilltestedie gewilltestedas gewilltestedie gewilltesten
Genitivdes gewilltestender gewilltestendes gewilltestender gewilltesten
Dativdem gewilltestender gewilltestendem gewilltestenden gewilltesten
Akkusativden gewilltestendie gewilltestedas gewilltestedie gewilltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewilltestereine gewilltesteein gewilltesteskeine gewilltesten
Genitiveines gewilltesteneiner gewilltesteneines gewilltestenkeiner gewilltesten
Dativeinem gewilltesteneiner gewilltesteneinem gewilltestenkeinen gewilltesten
Akkusativeinen gewilltesteneine gewilltesteein gewilltesteskeine gewilltesten
Werbung
 
Werbung