Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­schicklich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativschicklicherschicklicheschicklichesschickliche
Genitivschicklichenschicklicherschicklichenschicklicher
Dativschicklichemschicklicherschicklichemschicklichen
Akkusativschicklichenschicklicheschicklichesschickliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder schicklichedie schicklichedas schicklichedie schicklichen
Genitivdes schicklichender schicklichendes schicklichender schicklichen
Dativdem schicklichender schicklichendem schicklichenden schicklichen
Akkusativden schicklichendie schicklichedas schicklichedie schicklichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein schicklichereine schicklicheein schicklicheskeine schicklichen
Genitiveines schicklicheneiner schicklicheneines schicklichenkeiner schicklichen
Dativeinem schicklicheneiner schicklicheneinem schicklichenkeinen schicklichen
Akkusativeinen schicklicheneine schicklicheein schicklicheskeine schicklichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
schicklicheram schicklichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativschicklichererschicklichereschicklicheresschicklichere
Genitivschicklicherenschicklichererschicklicherenschicklicherer
Dativschicklicheremschicklichererschicklicheremschicklicheren
Akkusativschicklicherenschicklichereschicklicheresschicklichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder schicklicheredie schicklicheredas schicklicheredie schicklicheren
Genitivdes schicklicherender schicklicherendes schicklicherender schicklicheren
Dativdem schicklicherender schicklicherendem schicklicherenden schicklicheren
Akkusativden schicklicherendie schicklicheredas schicklicheredie schicklicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein schicklicherereine schicklichereein schicklichereskeine schicklicheren
Genitiveines schicklichereneiner schicklichereneines schicklicherenkeiner schicklicheren
Dativeinem schicklichereneiner schicklichereneinem schicklicherenkeinen schicklicheren
Akkusativeinen schicklichereneine schicklichereein schicklichereskeine schicklicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativschicklichsterschicklichsteschicklichstesschicklichste
Genitivschicklichstenschicklichsterschicklichstenschicklichster
Dativschicklichstemschicklichsterschicklichstemschicklichsten
Akkusativschicklichstenschicklichsteschicklichstesschicklichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder schicklichstedie schicklichstedas schicklichstedie schicklichsten
Genitivdes schicklichstender schicklichstendes schicklichstender schicklichsten
Dativdem schicklichstender schicklichstendem schicklichstenden schicklichsten
Akkusativden schicklichstendie schicklichstedas schicklichstedie schicklichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein schicklichstereine schicklichsteein schicklichsteskeine schicklichsten
Genitiveines schicklichsteneiner schicklichsteneines schicklichstenkeiner schicklichsten
Dativeinem schicklichsteneiner schicklichsteneinem schicklichstenkeinen schicklichsten
Akkusativeinen schicklichsteneine schicklichsteein schicklichsteskeine schicklichsten
Werbung
 
Werbung