Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überzählig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberzähligerüberzähligeüberzähligesüberzählige
Genitivüberzähligenüberzähligerüberzähligenüberzähliger
Dativüberzähligemüberzähligerüberzähligemüberzähligen
Akkusativüberzähligenüberzähligeüberzähligesüberzählige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überzähligedie überzähligedas überzähligedie überzähligen
Genitivdes überzähligender überzähligendes überzähligender überzähligen
Dativdem überzähligender überzähligendem überzähligenden überzähligen
Akkusativden überzähligendie überzähligedas überzähligedie überzähligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überzähligereine überzähligeein überzähligeskeine überzähligen
Genitiveines überzähligeneiner überzähligeneines überzähligenkeiner überzähligen
Dativeinem überzähligeneiner überzähligeneinem überzähligenkeinen überzähligen
Akkusativeinen überzähligeneine überzähligeein überzähligeskeine überzähligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überzähligeram überzähligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberzähligererüberzähligereüberzähligeresüberzähligere
Genitivüberzähligerenüberzähligererüberzähligerenüberzähligerer
Dativüberzähligeremüberzähligererüberzähligeremüberzähligeren
Akkusativüberzähligerenüberzähligereüberzähligeresüberzähligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überzähligeredie überzähligeredas überzähligeredie überzähligeren
Genitivdes überzähligerender überzähligerendes überzähligerender überzähligeren
Dativdem überzähligerender überzähligerendem überzähligerenden überzähligeren
Akkusativden überzähligerendie überzähligeredas überzähligeredie überzähligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überzähligerereine überzähligereein überzähligereskeine überzähligeren
Genitiveines überzähligereneiner überzähligereneines überzähligerenkeiner überzähligeren
Dativeinem überzähligereneiner überzähligereneinem überzähligerenkeinen überzähligeren
Akkusativeinen überzähligereneine überzähligereein überzähligereskeine überzähligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberzähligsterüberzähligsteüberzähligstesüberzähligste
Genitivüberzähligstenüberzähligsterüberzähligstenüberzähligster
Dativüberzähligstemüberzähligsterüberzähligstemüberzähligsten
Akkusativüberzähligstenüberzähligsteüberzähligstesüberzähligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überzähligstedie überzähligstedas überzähligstedie überzähligsten
Genitivdes überzähligstender überzähligstendes überzähligstender überzähligsten
Dativdem überzähligstender überzähligstendem überzähligstenden überzähligsten
Akkusativden überzähligstendie überzähligstedas überzähligstedie überzähligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überzähligstereine überzähligsteein überzähligsteskeine überzähligsten
Genitiveines überzähligsteneiner überzähligsteneines überzähligstenkeiner überzähligsten
Dativeinem überzähligsteneiner überzähligsteneinem überzähligstenkeinen überzähligsten
Akkusativeinen überzähligsteneine überzähligsteein überzähligsteskeine überzähligsten
Werbung
 
Werbung