Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vornehm

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmervornehmevornehmesvornehme
Genitivvornehmenvornehmervornehmenvornehmer
Dativvornehmemvornehmervornehmemvornehmen
Akkusativvornehmenvornehmevornehmesvornehme

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmedie vornehmedas vornehmedie vornehmen
Genitivdes vornehmender vornehmendes vornehmender vornehmen
Dativdem vornehmender vornehmendem vornehmenden vornehmen
Akkusativden vornehmendie vornehmedas vornehmedie vornehmen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmereine vornehmeein vornehmeskeine vornehmen
Genitiveines vornehmeneiner vornehmeneines vornehmenkeiner vornehmen
Dativeinem vornehmeneiner vornehmeneinem vornehmenkeinen vornehmen
Akkusativeinen vornehmeneine vornehmeein vornehmeskeine vornehmen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vornehmeram vornehmsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmerervornehmerevornehmeresvornehmere
Genitivvornehmerenvornehmerervornehmerenvornehmerer
Dativvornehmeremvornehmerervornehmeremvornehmeren
Akkusativvornehmerenvornehmerevornehmeresvornehmere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmeredie vornehmeredas vornehmeredie vornehmeren
Genitivdes vornehmerender vornehmerendes vornehmerender vornehmeren
Dativdem vornehmerender vornehmerendem vornehmerenden vornehmeren
Akkusativden vornehmerendie vornehmeredas vornehmeredie vornehmeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmerereine vornehmereein vornehmereskeine vornehmeren
Genitiveines vornehmereneiner vornehmereneines vornehmerenkeiner vornehmeren
Dativeinem vornehmereneiner vornehmereneinem vornehmerenkeinen vornehmeren
Akkusativeinen vornehmereneine vornehmereein vornehmereskeine vornehmeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvornehmstervornehmstevornehmstesvornehmste
Genitivvornehmstenvornehmstervornehmstenvornehmster
Dativvornehmstemvornehmstervornehmstemvornehmsten
Akkusativvornehmstenvornehmstevornehmstesvornehmste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vornehmstedie vornehmstedas vornehmstedie vornehmsten
Genitivdes vornehmstender vornehmstendes vornehmstender vornehmsten
Dativdem vornehmstender vornehmstendem vornehmstenden vornehmsten
Akkusativden vornehmstendie vornehmstedas vornehmstedie vornehmsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vornehmstereine vornehmsteein vornehmsteskeine vornehmsten
Genitiveines vornehmsteneiner vornehmsteneines vornehmstenkeiner vornehmsten
Dativeinem vornehmsteneiner vornehmsteneinem vornehmstenkeinen vornehmsten
Akkusativeinen vornehmsteneine vornehmsteein vornehmsteskeine vornehmsten
Werbung
 
Werbung