Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unauffällig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunauffälligerunauffälligeunauffälligesunauffällige
Genitivunauffälligenunauffälligerunauffälligenunauffälliger
Dativunauffälligemunauffälligerunauffälligemunauffälligen
Akkusativunauffälligenunauffälligeunauffälligesunauffällige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unauffälligedie unauffälligedas unauffälligedie unauffälligen
Genitivdes unauffälligender unauffälligendes unauffälligender unauffälligen
Dativdem unauffälligender unauffälligendem unauffälligenden unauffälligen
Akkusativden unauffälligendie unauffälligedas unauffälligedie unauffälligen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unauffälligereine unauffälligeein unauffälligeskeine unauffälligen
Genitiveines unauffälligeneiner unauffälligeneines unauffälligenkeiner unauffälligen
Dativeinem unauffälligeneiner unauffälligeneinem unauffälligenkeinen unauffälligen
Akkusativeinen unauffälligeneine unauffälligeein unauffälligeskeine unauffälligen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unauffälligeram unauffälligsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunauffälligererunauffälligereunauffälligeresunauffälligere
Genitivunauffälligerenunauffälligererunauffälligerenunauffälligerer
Dativunauffälligeremunauffälligererunauffälligeremunauffälligeren
Akkusativunauffälligerenunauffälligereunauffälligeresunauffälligere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unauffälligeredie unauffälligeredas unauffälligeredie unauffälligeren
Genitivdes unauffälligerender unauffälligerendes unauffälligerender unauffälligeren
Dativdem unauffälligerender unauffälligerendem unauffälligerenden unauffälligeren
Akkusativden unauffälligerendie unauffälligeredas unauffälligeredie unauffälligeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unauffälligerereine unauffälligereein unauffälligereskeine unauffälligeren
Genitiveines unauffälligereneiner unauffälligereneines unauffälligerenkeiner unauffälligeren
Dativeinem unauffälligereneiner unauffälligereneinem unauffälligerenkeinen unauffälligeren
Akkusativeinen unauffälligereneine unauffälligereein unauffälligereskeine unauffälligeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunauffälligsterunauffälligsteunauffälligstesunauffälligste
Genitivunauffälligstenunauffälligsterunauffälligstenunauffälligster
Dativunauffälligstemunauffälligsterunauffälligstemunauffälligsten
Akkusativunauffälligstenunauffälligsteunauffälligstesunauffälligste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unauffälligstedie unauffälligstedas unauffälligstedie unauffälligsten
Genitivdes unauffälligstender unauffälligstendes unauffälligstender unauffälligsten
Dativdem unauffälligstender unauffälligstendem unauffälligstenden unauffälligsten
Akkusativden unauffälligstendie unauffälligstedas unauffälligstedie unauffälligsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unauffälligstereine unauffälligsteein unauffälligsteskeine unauffälligsten
Genitiveines unauffälligsteneiner unauffälligsteneines unauffälligstenkeiner unauffälligsten
Dativeinem unauffälligsteneiner unauffälligsteneinem unauffälligstenkeinen unauffälligsten
Akkusativeinen unauffälligsteneine unauffälligsteein unauffälligsteskeine unauffälligsten
Werbung
 
Werbung