Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbewiesen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewiesenerunbewieseneunbewiesenesunbewiesene
Genitivunbewiesenenunbewiesenerunbewiesenenunbewiesener
Dativunbewiesenemunbewiesenerunbewiesenemunbewiesenen
Akkusativunbewiesenenunbewieseneunbewiesenesunbewiesene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewiesenedie unbewiesenedas unbewiesenedie unbewiesenen
Genitivdes unbewiesenender unbewiesenendes unbewiesenender unbewiesenen
Dativdem unbewiesenender unbewiesenendem unbewiesenenden unbewiesenen
Akkusativden unbewiesenendie unbewiesenedas unbewiesenedie unbewiesenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewiesenereine unbewieseneein unbewieseneskeine unbewiesenen
Genitiveines unbewieseneneiner unbewieseneneines unbewiesenenkeiner unbewiesenen
Dativeinem unbewieseneneiner unbewieseneneinem unbewiesenenkeinen unbewiesenen
Akkusativeinen unbewieseneneine unbewieseneein unbewieseneskeine unbewiesenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbewieseneram unbewiesensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewiesenererunbewiesenereunbewieseneresunbewiesenere
Genitivunbewiesenerenunbewiesenererunbewiesenerenunbewiesenerer
Dativunbewieseneremunbewiesenererunbewieseneremunbewieseneren
Akkusativunbewiesenerenunbewiesenereunbewieseneresunbewiesenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewieseneredie unbewieseneredas unbewieseneredie unbewieseneren
Genitivdes unbewiesenerender unbewiesenerendes unbewiesenerender unbewieseneren
Dativdem unbewiesenerender unbewiesenerendem unbewiesenerenden unbewieseneren
Akkusativden unbewiesenerendie unbewieseneredas unbewieseneredie unbewieseneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewiesenerereine unbewiesenereein unbewiesenereskeine unbewieseneren
Genitiveines unbewiesenereneiner unbewiesenereneines unbewiesenerenkeiner unbewieseneren
Dativeinem unbewiesenereneiner unbewiesenereneinem unbewiesenerenkeinen unbewieseneren
Akkusativeinen unbewiesenereneine unbewiesenereein unbewiesenereskeine unbewieseneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewiesensterunbewiesensteunbewiesenstesunbewiesenste
Genitivunbewiesenstenunbewiesensterunbewiesenstenunbewiesenster
Dativunbewiesenstemunbewiesensterunbewiesenstemunbewiesensten
Akkusativunbewiesenstenunbewiesensteunbewiesenstesunbewiesenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewiesenstedie unbewiesenstedas unbewiesenstedie unbewiesensten
Genitivdes unbewiesenstender unbewiesenstendes unbewiesenstender unbewiesensten
Dativdem unbewiesenstender unbewiesenstendem unbewiesenstenden unbewiesensten
Akkusativden unbewiesenstendie unbewiesenstedas unbewiesenstedie unbewiesensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewiesenstereine unbewiesensteein unbewiesensteskeine unbewiesensten
Genitiveines unbewiesensteneiner unbewiesensteneines unbewiesenstenkeiner unbewiesensten
Dativeinem unbewiesensteneiner unbewiesensteneinem unbewiesenstenkeinen unbewiesensten
Akkusativeinen unbewiesensteneine unbewiesensteein unbewiesensteskeine unbewiesensten
Werbung
 
Werbung