Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbedeutend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbedeutenderunbedeutendeunbedeutendesunbedeutende
Genitivunbedeutendenunbedeutenderunbedeutendenunbedeutender
Dativunbedeutendemunbedeutenderunbedeutendemunbedeutenden
Akkusativunbedeutendenunbedeutendeunbedeutendesunbedeutende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbedeutendedie unbedeutendedas unbedeutendedie unbedeutenden
Genitivdes unbedeutendender unbedeutendendes unbedeutendender unbedeutenden
Dativdem unbedeutendender unbedeutendendem unbedeutendenden unbedeutenden
Akkusativden unbedeutendendie unbedeutendedas unbedeutendedie unbedeutenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbedeutendereine unbedeutendeein unbedeutendeskeine unbedeutenden
Genitiveines unbedeutendeneiner unbedeutendeneines unbedeutendenkeiner unbedeutenden
Dativeinem unbedeutendeneiner unbedeutendeneinem unbedeutendenkeinen unbedeutenden
Akkusativeinen unbedeutendeneine unbedeutendeein unbedeutendeskeine unbedeutenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbedeutenderam unbedeutendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbedeutendererunbedeutendereunbedeutenderesunbedeutendere
Genitivunbedeutenderenunbedeutendererunbedeutenderenunbedeutenderer
Dativunbedeutenderemunbedeutendererunbedeutenderemunbedeutenderen
Akkusativunbedeutenderenunbedeutendereunbedeutenderesunbedeutendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbedeutenderedie unbedeutenderedas unbedeutenderedie unbedeutenderen
Genitivdes unbedeutenderender unbedeutenderendes unbedeutenderender unbedeutenderen
Dativdem unbedeutenderender unbedeutenderendem unbedeutenderenden unbedeutenderen
Akkusativden unbedeutenderendie unbedeutenderedas unbedeutenderedie unbedeutenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbedeutenderereine unbedeutendereein unbedeutendereskeine unbedeutenderen
Genitiveines unbedeutendereneiner unbedeutendereneines unbedeutenderenkeiner unbedeutenderen
Dativeinem unbedeutendereneiner unbedeutendereneinem unbedeutenderenkeinen unbedeutenderen
Akkusativeinen unbedeutendereneine unbedeutendereein unbedeutendereskeine unbedeutenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbedeutendsterunbedeutendsteunbedeutendstesunbedeutendste
Genitivunbedeutendstenunbedeutendsterunbedeutendstenunbedeutendster
Dativunbedeutendstemunbedeutendsterunbedeutendstemunbedeutendsten
Akkusativunbedeutendstenunbedeutendsteunbedeutendstesunbedeutendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbedeutendstedie unbedeutendstedas unbedeutendstedie unbedeutendsten
Genitivdes unbedeutendstender unbedeutendstendes unbedeutendstender unbedeutendsten
Dativdem unbedeutendstender unbedeutendstendem unbedeutendstenden unbedeutendsten
Akkusativden unbedeutendstendie unbedeutendstedas unbedeutendstedie unbedeutendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbedeutendstereine unbedeutendsteein unbedeutendsteskeine unbedeutendsten
Genitiveines unbedeutendsteneiner unbedeutendsteneines unbedeutendstenkeiner unbedeutendsten
Dativeinem unbedeutendsteneiner unbedeutendsteneinem unbedeutendstenkeinen unbedeutendsten
Akkusativeinen unbedeutendsteneine unbedeutendsteein unbedeutendsteskeine unbedeutendsten
Werbung
 
Werbung