Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungleich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleicherungleicheungleichesungleiche
Genitivungleichenungleicherungleichenungleicher
Dativungleichemungleicherungleichemungleichen
Akkusativungleichenungleicheungleichesungleiche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleichedie ungleichedas ungleichedie ungleichen
Genitivdes ungleichender ungleichendes ungleichender ungleichen
Dativdem ungleichender ungleichendem ungleichenden ungleichen
Akkusativden ungleichendie ungleichedas ungleichedie ungleichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleichereine ungleicheein ungleicheskeine ungleichen
Genitiveines ungleicheneiner ungleicheneines ungleichenkeiner ungleichen
Dativeinem ungleicheneiner ungleicheneinem ungleichenkeinen ungleichen
Akkusativeinen ungleicheneine ungleicheein ungleicheskeine ungleichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungleicheram ungleichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleichererungleichereungleicheresungleichere
Genitivungleicherenungleichererungleicherenungleicherer
Dativungleicheremungleichererungleicheremungleicheren
Akkusativungleicherenungleichereungleicheresungleichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleicheredie ungleicheredas ungleicheredie ungleicheren
Genitivdes ungleicherender ungleicherendes ungleicherender ungleicheren
Dativdem ungleicherender ungleicherendem ungleicherenden ungleicheren
Akkusativden ungleicherendie ungleicheredas ungleicheredie ungleicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleicherereine ungleichereein ungleichereskeine ungleicheren
Genitiveines ungleichereneiner ungleichereneines ungleicherenkeiner ungleicheren
Dativeinem ungleichereneiner ungleichereneinem ungleicherenkeinen ungleicheren
Akkusativeinen ungleichereneine ungleichereein ungleichereskeine ungleicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungleichsterungleichsteungleichstesungleichste
Genitivungleichstenungleichsterungleichstenungleichster
Dativungleichstemungleichsterungleichstemungleichsten
Akkusativungleichstenungleichsteungleichstesungleichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungleichstedie ungleichstedas ungleichstedie ungleichsten
Genitivdes ungleichstender ungleichstendes ungleichstender ungleichsten
Dativdem ungleichstender ungleichstendem ungleichstenden ungleichsten
Akkusativden ungleichstendie ungleichstedas ungleichstedie ungleichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungleichstereine ungleichsteein ungleichsteskeine ungleichsten
Genitiveines ungleichsteneiner ungleichsteneines ungleichstenkeiner ungleichsten
Dativeinem ungleichsteneiner ungleichsteneinem ungleichstenkeinen ungleichsten
Akkusativeinen ungleichsteneine ungleichsteein ungleichsteskeine ungleichsten
Werbung
 
Werbung