Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohlhabend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlhabenderwohlhabendewohlhabendeswohlhabende
Genitivwohlhabendenwohlhabenderwohlhabendenwohlhabender
Dativwohlhabendemwohlhabenderwohlhabendemwohlhabenden
Akkusativwohlhabendenwohlhabendewohlhabendeswohlhabende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlhabendedie wohlhabendedas wohlhabendedie wohlhabenden
Genitivdes wohlhabendender wohlhabendendes wohlhabendender wohlhabenden
Dativdem wohlhabendender wohlhabendendem wohlhabendenden wohlhabenden
Akkusativden wohlhabendendie wohlhabendedas wohlhabendedie wohlhabenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlhabendereine wohlhabendeein wohlhabendeskeine wohlhabenden
Genitiveines wohlhabendeneiner wohlhabendeneines wohlhabendenkeiner wohlhabenden
Dativeinem wohlhabendeneiner wohlhabendeneinem wohlhabendenkeinen wohlhabenden
Akkusativeinen wohlhabendeneine wohlhabendeein wohlhabendeskeine wohlhabenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohlhabenderam wohlhabendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlhabendererwohlhabenderewohlhabendereswohlhabendere
Genitivwohlhabenderenwohlhabendererwohlhabenderenwohlhabenderer
Dativwohlhabenderemwohlhabendererwohlhabenderemwohlhabenderen
Akkusativwohlhabenderenwohlhabenderewohlhabendereswohlhabendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlhabenderedie wohlhabenderedas wohlhabenderedie wohlhabenderen
Genitivdes wohlhabenderender wohlhabenderendes wohlhabenderender wohlhabenderen
Dativdem wohlhabenderender wohlhabenderendem wohlhabenderenden wohlhabenderen
Akkusativden wohlhabenderendie wohlhabenderedas wohlhabenderedie wohlhabenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlhabenderereine wohlhabendereein wohlhabendereskeine wohlhabenderen
Genitiveines wohlhabendereneiner wohlhabendereneines wohlhabenderenkeiner wohlhabenderen
Dativeinem wohlhabendereneiner wohlhabendereneinem wohlhabenderenkeinen wohlhabenderen
Akkusativeinen wohlhabendereneine wohlhabendereein wohlhabendereskeine wohlhabenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlhabendsterwohlhabendstewohlhabendsteswohlhabendste
Genitivwohlhabendstenwohlhabendsterwohlhabendstenwohlhabendster
Dativwohlhabendstemwohlhabendsterwohlhabendstemwohlhabendsten
Akkusativwohlhabendstenwohlhabendstewohlhabendsteswohlhabendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlhabendstedie wohlhabendstedas wohlhabendstedie wohlhabendsten
Genitivdes wohlhabendstender wohlhabendstendes wohlhabendstender wohlhabendsten
Dativdem wohlhabendstender wohlhabendstendem wohlhabendstenden wohlhabendsten
Akkusativden wohlhabendstendie wohlhabendstedas wohlhabendstedie wohlhabendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlhabendstereine wohlhabendsteein wohlhabendsteskeine wohlhabendsten
Genitiveines wohlhabendsteneiner wohlhabendsteneines wohlhabendstenkeiner wohlhabendsten
Dativeinem wohlhabendsteneiner wohlhabendsteneinem wohlhabendstenkeinen wohlhabendsten
Akkusativeinen wohlhabendsteneine wohlhabendsteein wohlhabendsteskeine wohlhabendsten
Werbung
 
Werbung