Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­prangend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprangenderprangendeprangendesprangende
Genitivprangendenprangenderprangendenprangender
Dativprangendemprangenderprangendemprangenden
Akkusativprangendenprangendeprangendesprangende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prangendedie prangendedas prangendedie prangenden
Genitivdes prangendender prangendendes prangendender prangenden
Dativdem prangendender prangendendem prangendenden prangenden
Akkusativden prangendendie prangendedas prangendedie prangenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prangendereine prangendeein prangendeskeine prangenden
Genitiveines prangendeneiner prangendeneines prangendenkeiner prangenden
Dativeinem prangendeneiner prangendeneinem prangendenkeinen prangenden
Akkusativeinen prangendeneine prangendeein prangendeskeine prangenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
prangenderam prangendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprangendererprangendereprangenderesprangendere
Genitivprangenderenprangendererprangenderenprangenderer
Dativprangenderemprangendererprangenderemprangenderen
Akkusativprangenderenprangendereprangenderesprangendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prangenderedie prangenderedas prangenderedie prangenderen
Genitivdes prangenderender prangenderendes prangenderender prangenderen
Dativdem prangenderender prangenderendem prangenderenden prangenderen
Akkusativden prangenderendie prangenderedas prangenderedie prangenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prangenderereine prangendereein prangendereskeine prangenderen
Genitiveines prangendereneiner prangendereneines prangenderenkeiner prangenderen
Dativeinem prangendereneiner prangendereneinem prangenderenkeinen prangenderen
Akkusativeinen prangendereneine prangendereein prangendereskeine prangenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprangendsterprangendsteprangendstesprangendste
Genitivprangendstenprangendsterprangendstenprangendster
Dativprangendstemprangendsterprangendstemprangendsten
Akkusativprangendstenprangendsteprangendstesprangendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prangendstedie prangendstedas prangendstedie prangendsten
Genitivdes prangendstender prangendstendes prangendstender prangendsten
Dativdem prangendstender prangendstendem prangendstenden prangendsten
Akkusativden prangendstendie prangendstedas prangendstedie prangendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prangendstereine prangendsteein prangendsteskeine prangendsten
Genitiveines prangendsteneiner prangendsteneines prangendstenkeiner prangendsten
Dativeinem prangendsteneiner prangendsteneinem prangendstenkeinen prangendsten
Akkusativeinen prangendsteneine prangendsteein prangendsteskeine prangendsten
Werbung
 
Werbung