Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­prowestlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprowestlicherprowestlicheprowestlichesprowestliche
Genitivprowestlichenprowestlicherprowestlichenprowestlicher
Dativprowestlichemprowestlicherprowestlichemprowestlichen
Akkusativprowestlichenprowestlicheprowestlichesprowestliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prowestlichedie prowestlichedas prowestlichedie prowestlichen
Genitivdes prowestlichender prowestlichendes prowestlichender prowestlichen
Dativdem prowestlichender prowestlichendem prowestlichenden prowestlichen
Akkusativden prowestlichendie prowestlichedas prowestlichedie prowestlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prowestlichereine prowestlicheein prowestlicheskeine prowestlichen
Genitiveines prowestlicheneiner prowestlicheneines prowestlichenkeiner prowestlichen
Dativeinem prowestlicheneiner prowestlicheneinem prowestlichenkeinen prowestlichen
Akkusativeinen prowestlicheneine prowestlicheein prowestlicheskeine prowestlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
prowestlicheram prowestlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprowestlichererprowestlichereprowestlicheresprowestlichere
Genitivprowestlicherenprowestlichererprowestlicherenprowestlicherer
Dativprowestlicheremprowestlichererprowestlicheremprowestlicheren
Akkusativprowestlicherenprowestlichereprowestlicheresprowestlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prowestlicheredie prowestlicheredas prowestlicheredie prowestlicheren
Genitivdes prowestlicherender prowestlicherendes prowestlicherender prowestlicheren
Dativdem prowestlicherender prowestlicherendem prowestlicherenden prowestlicheren
Akkusativden prowestlicherendie prowestlicheredas prowestlicheredie prowestlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prowestlicherereine prowestlichereein prowestlichereskeine prowestlicheren
Genitiveines prowestlichereneiner prowestlichereneines prowestlicherenkeiner prowestlicheren
Dativeinem prowestlichereneiner prowestlichereneinem prowestlicherenkeinen prowestlicheren
Akkusativeinen prowestlichereneine prowestlichereein prowestlichereskeine prowestlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativprowestlichsterprowestlichsteprowestlichstesprowestlichste
Genitivprowestlichstenprowestlichsterprowestlichstenprowestlichster
Dativprowestlichstemprowestlichsterprowestlichstemprowestlichsten
Akkusativprowestlichstenprowestlichsteprowestlichstesprowestlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder prowestlichstedie prowestlichstedas prowestlichstedie prowestlichsten
Genitivdes prowestlichstender prowestlichstendes prowestlichstender prowestlichsten
Dativdem prowestlichstender prowestlichstendem prowestlichstenden prowestlichsten
Akkusativden prowestlichstendie prowestlichstedas prowestlichstedie prowestlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein prowestlichstereine prowestlichsteein prowestlichsteskeine prowestlichsten
Genitiveines prowestlichsteneiner prowestlichsteneines prowestlichstenkeiner prowestlichsten
Dativeinem prowestlichsteneiner prowestlichsteneinem prowestlichstenkeinen prowestlichsten
Akkusativeinen prowestlichsteneine prowestlichsteein prowestlichsteskeine prowestlichsten
Werbung
 
Werbung