Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­seefahrend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativseefahrenderseefahrendeseefahrendesseefahrende
Genitivseefahrendenseefahrenderseefahrendenseefahrender
Dativseefahrendemseefahrenderseefahrendemseefahrenden
Akkusativseefahrendenseefahrendeseefahrendesseefahrende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder seefahrendedie seefahrendedas seefahrendedie seefahrenden
Genitivdes seefahrendender seefahrendendes seefahrendender seefahrenden
Dativdem seefahrendender seefahrendendem seefahrendenden seefahrenden
Akkusativden seefahrendendie seefahrendedas seefahrendedie seefahrenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein seefahrendereine seefahrendeein seefahrendeskeine seefahrenden
Genitiveines seefahrendeneiner seefahrendeneines seefahrendenkeiner seefahrenden
Dativeinem seefahrendeneiner seefahrendeneinem seefahrendenkeinen seefahrenden
Akkusativeinen seefahrendeneine seefahrendeein seefahrendeskeine seefahrenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
seefahrenderam seefahrendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativseefahrendererseefahrendereseefahrenderesseefahrendere
Genitivseefahrenderenseefahrendererseefahrenderenseefahrenderer
Dativseefahrenderemseefahrendererseefahrenderemseefahrenderen
Akkusativseefahrenderenseefahrendereseefahrenderesseefahrendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder seefahrenderedie seefahrenderedas seefahrenderedie seefahrenderen
Genitivdes seefahrenderender seefahrenderendes seefahrenderender seefahrenderen
Dativdem seefahrenderender seefahrenderendem seefahrenderenden seefahrenderen
Akkusativden seefahrenderendie seefahrenderedas seefahrenderedie seefahrenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein seefahrenderereine seefahrendereein seefahrendereskeine seefahrenderen
Genitiveines seefahrendereneiner seefahrendereneines seefahrenderenkeiner seefahrenderen
Dativeinem seefahrendereneiner seefahrendereneinem seefahrenderenkeinen seefahrenderen
Akkusativeinen seefahrendereneine seefahrendereein seefahrendereskeine seefahrenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativseefahrendsterseefahrendsteseefahrendstesseefahrendste
Genitivseefahrendstenseefahrendsterseefahrendstenseefahrendster
Dativseefahrendstemseefahrendsterseefahrendstemseefahrendsten
Akkusativseefahrendstenseefahrendsteseefahrendstesseefahrendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder seefahrendstedie seefahrendstedas seefahrendstedie seefahrendsten
Genitivdes seefahrendstender seefahrendstendes seefahrendstender seefahrendsten
Dativdem seefahrendstender seefahrendstendem seefahrendstenden seefahrendsten
Akkusativden seefahrendstendie seefahrendstedas seefahrendstedie seefahrendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein seefahrendstereine seefahrendsteein seefahrendsteskeine seefahrendsten
Genitiveines seefahrendsteneiner seefahrendsteneines seefahrendstenkeiner seefahrendsten
Dativeinem seefahrendsteneiner seefahrendsteneinem seefahrendstenkeinen seefahrendsten
Akkusativeinen seefahrendsteneine seefahrendsteein seefahrendsteskeine seefahrendsten
Werbung
 
Werbung