Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gegenwärtig

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenwärtigergegenwärtigegegenwärtigesgegenwärtige
Genitivgegenwärtigengegenwärtigergegenwärtigengegenwärtiger
Dativgegenwärtigemgegenwärtigergegenwärtigemgegenwärtigen
Akkusativgegenwärtigengegenwärtigegegenwärtigesgegenwärtige

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenwärtigedie gegenwärtigedas gegenwärtigedie gegenwärtigen
Genitivdes gegenwärtigender gegenwärtigendes gegenwärtigender gegenwärtigen
Dativdem gegenwärtigender gegenwärtigendem gegenwärtigenden gegenwärtigen
Akkusativden gegenwärtigendie gegenwärtigedas gegenwärtigedie gegenwärtigen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenwärtigereine gegenwärtigeein gegenwärtigeskeine gegenwärtigen
Genitiveines gegenwärtigeneiner gegenwärtigeneines gegenwärtigenkeiner gegenwärtigen
Dativeinem gegenwärtigeneiner gegenwärtigeneinem gegenwärtigenkeinen gegenwärtigen
Akkusativeinen gegenwärtigeneine gegenwärtigeein gegenwärtigeskeine gegenwärtigen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gegenwärtigeram gegenwärtigsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenwärtigerergegenwärtigeregegenwärtigeresgegenwärtigere
Genitivgegenwärtigerengegenwärtigerergegenwärtigerengegenwärtigerer
Dativgegenwärtigeremgegenwärtigerergegenwärtigeremgegenwärtigeren
Akkusativgegenwärtigerengegenwärtigeregegenwärtigeresgegenwärtigere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenwärtigeredie gegenwärtigeredas gegenwärtigeredie gegenwärtigeren
Genitivdes gegenwärtigerender gegenwärtigerendes gegenwärtigerender gegenwärtigeren
Dativdem gegenwärtigerender gegenwärtigerendem gegenwärtigerenden gegenwärtigeren
Akkusativden gegenwärtigerendie gegenwärtigeredas gegenwärtigeredie gegenwärtigeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenwärtigerereine gegenwärtigereein gegenwärtigereskeine gegenwärtigeren
Genitiveines gegenwärtigereneiner gegenwärtigereneines gegenwärtigerenkeiner gegenwärtigeren
Dativeinem gegenwärtigereneiner gegenwärtigereneinem gegenwärtigerenkeinen gegenwärtigeren
Akkusativeinen gegenwärtigereneine gegenwärtigereein gegenwärtigereskeine gegenwärtigeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgegenwärtigstergegenwärtigstegegenwärtigstesgegenwärtigste
Genitivgegenwärtigstengegenwärtigstergegenwärtigstengegenwärtigster
Dativgegenwärtigstemgegenwärtigstergegenwärtigstemgegenwärtigsten
Akkusativgegenwärtigstengegenwärtigstegegenwärtigstesgegenwärtigste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gegenwärtigstedie gegenwärtigstedas gegenwärtigstedie gegenwärtigsten
Genitivdes gegenwärtigstender gegenwärtigstendes gegenwärtigstender gegenwärtigsten
Dativdem gegenwärtigstender gegenwärtigstendem gegenwärtigstenden gegenwärtigsten
Akkusativden gegenwärtigstendie gegenwärtigstedas gegenwärtigstedie gegenwärtigsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gegenwärtigstereine gegenwärtigsteein gegenwärtigsteskeine gegenwärtigsten
Genitiveines gegenwärtigsteneiner gegenwärtigsteneines gegenwärtigstenkeiner gegenwärtigsten
Dativeinem gegenwärtigsteneiner gegenwärtigsteneinem gegenwärtigstenkeinen gegenwärtigsten
Akkusativeinen gegenwärtigsteneine gegenwärtigsteein gegenwärtigsteskeine gegenwärtigsten
Werbung
 
Werbung