Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gewöhnlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewöhnlichergewöhnlichegewöhnlichesgewöhnliche
Genitivgewöhnlichengewöhnlichergewöhnlichengewöhnlicher
Dativgewöhnlichemgewöhnlichergewöhnlichemgewöhnlichen
Akkusativgewöhnlichengewöhnlichegewöhnlichesgewöhnliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewöhnlichedie gewöhnlichedas gewöhnlichedie gewöhnlichen
Genitivdes gewöhnlichender gewöhnlichendes gewöhnlichender gewöhnlichen
Dativdem gewöhnlichender gewöhnlichendem gewöhnlichenden gewöhnlichen
Akkusativden gewöhnlichendie gewöhnlichedas gewöhnlichedie gewöhnlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewöhnlichereine gewöhnlicheein gewöhnlicheskeine gewöhnlichen
Genitiveines gewöhnlicheneiner gewöhnlicheneines gewöhnlichenkeiner gewöhnlichen
Dativeinem gewöhnlicheneiner gewöhnlicheneinem gewöhnlichenkeinen gewöhnlichen
Akkusativeinen gewöhnlicheneine gewöhnlicheein gewöhnlicheskeine gewöhnlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gewöhnlicheram gewöhnlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewöhnlicherergewöhnlicheregewöhnlicheresgewöhnlichere
Genitivgewöhnlicherengewöhnlicherergewöhnlicherengewöhnlicherer
Dativgewöhnlicheremgewöhnlicherergewöhnlicheremgewöhnlicheren
Akkusativgewöhnlicherengewöhnlicheregewöhnlicheresgewöhnlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewöhnlicheredie gewöhnlicheredas gewöhnlicheredie gewöhnlicheren
Genitivdes gewöhnlicherender gewöhnlicherendes gewöhnlicherender gewöhnlicheren
Dativdem gewöhnlicherender gewöhnlicherendem gewöhnlicherenden gewöhnlicheren
Akkusativden gewöhnlicherendie gewöhnlicheredas gewöhnlicheredie gewöhnlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewöhnlicherereine gewöhnlichereein gewöhnlichereskeine gewöhnlicheren
Genitiveines gewöhnlichereneiner gewöhnlichereneines gewöhnlicherenkeiner gewöhnlicheren
Dativeinem gewöhnlichereneiner gewöhnlichereneinem gewöhnlicherenkeinen gewöhnlicheren
Akkusativeinen gewöhnlichereneine gewöhnlichereein gewöhnlichereskeine gewöhnlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewöhnlichstergewöhnlichstegewöhnlichstesgewöhnlichste
Genitivgewöhnlichstengewöhnlichstergewöhnlichstengewöhnlichster
Dativgewöhnlichstemgewöhnlichstergewöhnlichstemgewöhnlichsten
Akkusativgewöhnlichstengewöhnlichstegewöhnlichstesgewöhnlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewöhnlichstedie gewöhnlichstedas gewöhnlichstedie gewöhnlichsten
Genitivdes gewöhnlichstender gewöhnlichstendes gewöhnlichstender gewöhnlichsten
Dativdem gewöhnlichstender gewöhnlichstendem gewöhnlichstenden gewöhnlichsten
Akkusativden gewöhnlichstendie gewöhnlichstedas gewöhnlichstedie gewöhnlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewöhnlichstereine gewöhnlichsteein gewöhnlichsteskeine gewöhnlichsten
Genitiveines gewöhnlichsteneiner gewöhnlichsteneines gewöhnlichstenkeiner gewöhnlichsten
Dativeinem gewöhnlichsteneiner gewöhnlichsteneinem gewöhnlichstenkeinen gewöhnlichsten
Akkusativeinen gewöhnlichsteneine gewöhnlichsteein gewöhnlichsteskeine gewöhnlichsten
Werbung
 
Werbung