Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bettelnd

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbettelnderbettelndebettelndesbettelnde
Genitivbettelndenbettelnderbettelndenbettelnder
Dativbettelndembettelnderbettelndembettelnden
Akkusativbettelndenbettelndebettelndesbettelnde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bettelndedie bettelndedas bettelndedie bettelnden
Genitivdes bettelndender bettelndendes bettelndender bettelnden
Dativdem bettelndender bettelndendem bettelndenden bettelnden
Akkusativden bettelndendie bettelndedas bettelndedie bettelnden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bettelndereine bettelndeein bettelndeskeine bettelnden
Genitiveines bettelndeneiner bettelndeneines bettelndenkeiner bettelnden
Dativeinem bettelndeneiner bettelndeneinem bettelndenkeinen bettelnden
Akkusativeinen bettelndeneine bettelndeein bettelndeskeine bettelnden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bettelnderam bettelndsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbettelndererbettelnderebettelnderesbettelndere
Genitivbettelnderenbettelndererbettelnderenbettelnderer
Dativbettelnderembettelndererbettelnderembettelnderen
Akkusativbettelnderenbettelnderebettelnderesbettelndere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bettelnderedie bettelnderedas bettelnderedie bettelnderen
Genitivdes bettelnderender bettelnderendes bettelnderender bettelnderen
Dativdem bettelnderender bettelnderendem bettelnderenden bettelnderen
Akkusativden bettelnderendie bettelnderedas bettelnderedie bettelnderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bettelnderereine bettelndereein bettelndereskeine bettelnderen
Genitiveines bettelndereneiner bettelndereneines bettelnderenkeiner bettelnderen
Dativeinem bettelndereneiner bettelndereneinem bettelnderenkeinen bettelnderen
Akkusativeinen bettelndereneine bettelndereein bettelndereskeine bettelnderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbettelndsterbettelndstebettelndstesbettelndste
Genitivbettelndstenbettelndsterbettelndstenbettelndster
Dativbettelndstembettelndsterbettelndstembettelndsten
Akkusativbettelndstenbettelndstebettelndstesbettelndste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bettelndstedie bettelndstedas bettelndstedie bettelndsten
Genitivdes bettelndstender bettelndstendes bettelndstender bettelndsten
Dativdem bettelndstender bettelndstendem bettelndstenden bettelndsten
Akkusativden bettelndstendie bettelndstedas bettelndstedie bettelndsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bettelndstereine bettelndsteein bettelndsteskeine bettelndsten
Genitiveines bettelndsteneiner bettelndsteneines bettelndstenkeiner bettelndsten
Dativeinem bettelndsteneiner bettelndsteneinem bettelndstenkeinen bettelndsten
Akkusativeinen bettelndsteneine bettelndsteein bettelndsteskeine bettelndsten
Werbung
 
Werbung