Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angewidert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewiderterangewiderteangewidertesangewiderte
Genitivangewidertenangewiderterangewidertenangewiderter
Dativangewidertemangewiderterangewidertemangewiderten
Akkusativangewidertenangewiderteangewidertesangewiderte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewidertedie angewidertedas angewidertedie angewiderten
Genitivdes angewidertender angewidertendes angewidertender angewiderten
Dativdem angewidertender angewidertendem angewidertenden angewiderten
Akkusativden angewidertendie angewidertedas angewidertedie angewiderten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewidertereine angewiderteein angewiderteskeine angewiderten
Genitiveines angewiderteneiner angewiderteneines angewidertenkeiner angewiderten
Dativeinem angewiderteneiner angewiderteneinem angewidertenkeinen angewiderten
Akkusativeinen angewiderteneine angewiderteein angewiderteskeine angewiderten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angewiderteram angewidertsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewidertererangewidertereangewiderteresangewidertere
Genitivangewiderterenangewidertererangewiderterenangewiderterer
Dativangewiderteremangewidertererangewiderteremangewiderteren
Akkusativangewiderterenangewidertereangewiderteresangewidertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewiderteredie angewiderteredas angewiderteredie angewiderteren
Genitivdes angewiderterender angewiderterendes angewiderterender angewiderteren
Dativdem angewiderterender angewiderterendem angewiderterenden angewiderteren
Akkusativden angewiderterendie angewiderteredas angewiderteredie angewiderteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewiderterereine angewidertereein angewidertereskeine angewiderteren
Genitiveines angewidertereneiner angewidertereneines angewiderterenkeiner angewiderteren
Dativeinem angewidertereneiner angewidertereneinem angewiderterenkeinen angewiderteren
Akkusativeinen angewidertereneine angewidertereein angewidertereskeine angewiderteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangewidertsterangewidertsteangewidertstesangewidertste
Genitivangewidertstenangewidertsterangewidertstenangewidertster
Dativangewidertstemangewidertsterangewidertstemangewidertsten
Akkusativangewidertstenangewidertsteangewidertstesangewidertste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angewidertstedie angewidertstedas angewidertstedie angewidertsten
Genitivdes angewidertstender angewidertstendes angewidertstender angewidertsten
Dativdem angewidertstender angewidertstendem angewidertstenden angewidertsten
Akkusativden angewidertstendie angewidertstedas angewidertstedie angewidertsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angewidertstereine angewidertsteein angewidertsteskeine angewidertsten
Genitiveines angewidertsteneiner angewidertsteneines angewidertstenkeiner angewidertsten
Dativeinem angewidertsteneiner angewidertsteneinem angewidertstenkeinen angewidertsten
Akkusativeinen angewidertsteneine angewidertsteein angewidertsteskeine angewidertsten
Werbung
 
Werbung