Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­absichtlich

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabsichtlicherabsichtlicheabsichtlichesabsichtliche
Genitivabsichtlichenabsichtlicherabsichtlichenabsichtlicher
Dativabsichtlichemabsichtlicherabsichtlichemabsichtlichen
Akkusativabsichtlichenabsichtlicheabsichtlichesabsichtliche

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder absichtlichedie absichtlichedas absichtlichedie absichtlichen
Genitivdes absichtlichender absichtlichendes absichtlichender absichtlichen
Dativdem absichtlichender absichtlichendem absichtlichenden absichtlichen
Akkusativden absichtlichendie absichtlichedas absichtlichedie absichtlichen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein absichtlichereine absichtlicheein absichtlicheskeine absichtlichen
Genitiveines absichtlicheneiner absichtlicheneines absichtlichenkeiner absichtlichen
Dativeinem absichtlicheneiner absichtlicheneinem absichtlichenkeinen absichtlichen
Akkusativeinen absichtlicheneine absichtlicheein absichtlicheskeine absichtlichen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
absichtlicheram absichtlichsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabsichtlichererabsichtlichereabsichtlicheresabsichtlichere
Genitivabsichtlicherenabsichtlichererabsichtlicherenabsichtlicherer
Dativabsichtlicheremabsichtlichererabsichtlicheremabsichtlicheren
Akkusativabsichtlicherenabsichtlichereabsichtlicheresabsichtlichere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder absichtlicheredie absichtlicheredas absichtlicheredie absichtlicheren
Genitivdes absichtlicherender absichtlicherendes absichtlicherender absichtlicheren
Dativdem absichtlicherender absichtlicherendem absichtlicherenden absichtlicheren
Akkusativden absichtlicherendie absichtlicheredas absichtlicheredie absichtlicheren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein absichtlicherereine absichtlichereein absichtlichereskeine absichtlicheren
Genitiveines absichtlichereneiner absichtlichereneines absichtlicherenkeiner absichtlicheren
Dativeinem absichtlichereneiner absichtlichereneinem absichtlicherenkeinen absichtlicheren
Akkusativeinen absichtlichereneine absichtlichereein absichtlichereskeine absichtlicheren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabsichtlichsterabsichtlichsteabsichtlichstesabsichtlichste
Genitivabsichtlichstenabsichtlichsterabsichtlichstenabsichtlichster
Dativabsichtlichstemabsichtlichsterabsichtlichstemabsichtlichsten
Akkusativabsichtlichstenabsichtlichsteabsichtlichstesabsichtlichste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder absichtlichstedie absichtlichstedas absichtlichstedie absichtlichsten
Genitivdes absichtlichstender absichtlichstendes absichtlichstender absichtlichsten
Dativdem absichtlichstender absichtlichstendem absichtlichstenden absichtlichsten
Akkusativden absichtlichstendie absichtlichstedas absichtlichstedie absichtlichsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein absichtlichstereine absichtlichsteein absichtlichsteskeine absichtlichsten
Genitiveines absichtlichsteneiner absichtlichsteneines absichtlichstenkeiner absichtlichsten
Dativeinem absichtlichsteneiner absichtlichsteneinem absichtlichstenkeinen absichtlichsten
Akkusativeinen absichtlichsteneine absichtlichsteein absichtlichsteskeine absichtlichsten
Werbung
 
Werbung