Nutzungsbedingungen für LEOs Forum

Inhalt und Nutzung der Foren

Die Foren (Links: ­Deutsch-Englisch, ­Deutsch-Französisch, ­Deutsch-Spanisch, ­Deutsch-Italienisch, ­Deutsch-Chinesisch, ­Deutsch-Russisch, ­Deutsch-Portugiesisch, ­Deutsch-Polnisch, ­Englisch-Spanisch, ­Englisch-Französisch, ­Englisch-Russisch, ­Spanisch-Portugiesisch) sollen Ihnen Gelegenheit geben, Fragen, Informationen, Kommentare und sonstige Anliegen, die sich um das Thema Sprache ranken, zu veröffentlichen und sich hierüber mit anderen Nutzern auszutauschen. Für die Teilnahme an den Foren gelten die folgenden Nutzungsbedingungen

Registrierung

Die Teilnahme an den Foren setzt die ­Registrierung­ mit einer gültigen E-Mail-Adresse voraus. An den Diskussionen können Sie unter einem Pseudonym (Nick/Alias) teilnehmen. Die Registrierung erfordert die Wahl eines Login sowie eines Nick/Alias. Grundsätzlich können Sie Ihren Nick so wählen, wie Ihr Login. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch für den Nick eine andere Zeichenfolge wählen als für das Login, damit Dritte keine Möglichkeit für einen Angriff auf Ihren registrierten Zugang haben. Es ist nicht gestattet, unter mehreren verschiedenen Nicks und damit scheinbar unter verschiedenen Identitäten in den Foren aufzutreten.

Forumspolicy

Jede(r) Nutzer:in, der/die einen Beitrag in eines unserer Foren einstellt, willigt unwiderruflich in die Veröffentlichung dieses Beitrages im betreffenden Forum ein. Die/Der Nutzer:in hat gegenüber LEO jedoch keinen Anspruch darauf, dass ihre/seine Beiträge in einem Forum veröffentlicht werden.

Die Beiträge müssen sachbezogen sein, d. h. sich auf das Thema Sprache beziehen. LEO ist berechtigt, Beiträge, die nicht zum Thema Sprache passen, zu löschen. Die verschiedenen Rubriken (Unterforen) sind zu inhaltlichen Gebieten zusammengefasst. Falls Sie eine Rubrik zum ersten Mal benutzen, lesen Sie bitte unbedingt vorab die für jede Rubrik bereitgestellten Informationen (info-Link rechts neben dem Rubrik-Titel). Diese beschreiben die Charakteristika der Rubriken und geben Hinweise zur Einsendung von neuen Anfragen (Diskussionen). Bevor Sie eine neue Diskussion starten, prüfen Sie bitte in jedem Fall anhand der ­Suchfunktion­ des Forums, ob nicht bereits eine passende Diskussion vorhanden ist. Falls dies nicht der Fall ist, gehen Sie auf die Startseite des Forums und klicken Sie auf die Überschrift der betreffenden Rubrik. Sie können dann über den Button Neuer Artikel eine neue Diskussion starten.

In den Diskussionsforen soll ein höflicher und sachlicher Umgangston herrschen. Sachliche Kritik, auch wenn sie scharf ausfällt, ist selbstverständlich erlaubt. Nicht erlaubt ist jedoch Schmähkritik sowie die Herabwürdigung von Personen oder sonstige Beiträge, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Soweit Leo davon Kenntnis erhält, dass in einem Forum ein Beitrag eingestellt wurde, der gegen deutsches Strafrecht verstößt, behält sich LEO vor, die zuständige Staatsanwaltschaft zu informieren.

Weitere Informationen zum Umgangston entnehmen Sie bitte auch unserer ­Netikette

Explizit nicht erlaubt sind in unseren Foren unter anderem:

  • Werbung (z. B. durch Platzieren von Links), Spam (Anpreisung von Fake Passports etc.), Spickzettel;
  • Kommentare, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen, inklusive das Urheberrecht;
  • die Veröffentlichung privater Daten Dritter;
  • konkrete medizinische Ratschläge/Empfehlungen

Wenn einem Nutzer ein Inhalt in einem Forum illegal oder zweifelhaft erscheint, bitten wir, uns sofort darüber zu informieren, per E-Mail an das ­LEO-Team. Bitte nennen Sie dabei den Grund oder die Gründe weshalb ein Beitrag rechtswidrig oder zumindest zweifelhaft sein soll, damit wir in der Lage sind, den Vorgang zu prüfen. Bitte senden Sie uns auch die URL (Adresse des betreffenden Beitrags aus der Adresszeile Ihres Browsers) mit ein, damit wir den Beitrag ausfindig machen können.

Zitate

Grundsätzlich ist es in LEOs Foren erlaubt, Zitate aus anderen Quellen anzuführen, etwa um einen Neueintrag zu belegen. Die Zitate müssen dabei aber folgende Bedingungen erfüllen, um nicht gegen das Urheberrecht zu verstoßen:

  • Das Zitat muss als solches erkennbar sein (z. B. indem es kursiv gesetzt wird).
  • Es findet eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Zitat statt.
    Bei Beiträgen in "Falscher Eintrag in LEO?" und "Neuer Eintrag für LEO" ist ein Zitat daher in der Regel zulässig.
    Nicht zulässig wäre dagegen eine Art "Pressespiegel" (Sammlung von Zeitungsartikeln inklusive Ausschnitten daraus) oder ähnliches ohne eigenen Beitrag dazu.
  • Das Zitat darf nicht länger sein, als es die inhaltliche Auseinandersetzung erfordert.
  • Die Quelle muss genannt und (sofern möglich) verlinkt werden.

Das LEO-Team behält sich vor, Zitate, die eine Urheberrechstverletzung darstellen könnten, ohne Begründung zu kürzen oder zu löschen. Bei wiederholten Verstößen behalten wir uns zudem vor, das entsprechende Nutzerkonto zu sperren.

Werbung
 
Werbung