Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Neues & Ankündigungen - 2013

Flexionstabellen für deutsche Nomen

FTKurz vor Weihnachten haben wir noch ein kleines Schmankerl: die Flexionstabellen für die deutschen Nomen stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Die ursprüngliche Version war leider zu fehlerbehaftet, so dass wir diese erst komplett überarbeiten wollten, um einen echten Nutzen bieten zu können. Ab sofort können Sie also wieder durch einen Klick auf das Tabellenbildchen (siehe links) diese Zusatzinformationen erreichen. Noch fehlende Tabellen werden im Laufe der Zeit ergänzt.

Ihr LEO-Team

19. 12. 2013

Adventskalender

nikoMit dem 1. Dezember öffnet auch heuer wieder der von Christina Preuß liebevoll gefüllte LEO-Adventskalender seine Türchen.

29. 11. 2013

Neue App für iPhone und iPad

iPhone APP

Einigen Nutzern wird es vermutlich schon aufgefallen sein: seit Mitte Oktober bieten wir eine verbesserte App für alle Geräte von Apple an - unter anderem mit den zwei (gar nicht mehr so) neuen Sprachen Portugiesisch und Polnisch, verbesserter Unterstützung für große Displays und Anpassungen an iOS 7.

Einen genauen Überblick über die Funktionen finden Sie in unserer Anleitung. Viel Spaß beim Nutzen wünscht

Ihr LEO-Team

4. 11. 2013

Buchung der Werbung für 2014

Ab sofort können interessierte Werbekunden für das folgende Jahr wieder die einzelnen Werbeplätze auf unseren Seiten buchen. Für uns ist das zugleich die Gelegenheit, "Danke" zu sagen - ohne das Engagement unserer (oftmals langjährigen) Werbekunden wäre der Betrieb von LEO in dieser Form unmöglich!

Einen genauen Überblick über die möglichen Werbepositionen, die aktuelle Belegung (durch Stammkunden) und die sonstigen Konditionen finden Sie auf unserer Seite Werbung auf LEO. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns bitte jederzeit gerne eine E-Mail an das LEO-Team

28. 10. 2013

Start des Polnisch-Deutschen Wörterbuchs

Um Fragen vorzubeugen, warum Polnisch und nicht Türkisch: Justine beherrscht nicht nur Französisch (ihr ursprüngliches Einsatzgebiet bei LEO), sondern neben anderen Sprachen auch Polnisch. Und da der Aufbau eines Deutsch-Polnisch-Wörterbuchs ihr ein echtes Anliegen war - voilà: Polnisch. Mit großer Energie und Akribie hat sie sich - neben Französisch - der Erstellung des Wörterbuchs gewidmet und es zum Start auf fast 50.000 Einträge gebracht. Die noch fehlenden "paar" bis zu diesem Meilenstein, werden nur noch kurz auf sich warten lassen. Auch die Flexionstabellen für Verben sind zum Teil schon vorhanden, der Rest auf dem berühmt-berüchtigten "guten Weg". Tabellen für Substantive und Adjektive folgen, aber es lässt sich schlicht nicht einfach alles auf einmal erledigen.

Wie bei Portugiesisch möchten wir uns auch in diesem Fall ganz herzlich beim Hueber-Verlag bedanken, der uns die Erlaubnis gab, Wortschatz aus dem bei ihm erschienenen Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache, Deutsch-Polnisch / Polnisch-Deutsch zu benutzen. Und weiterhin wie für Portugiesisch: Die polnische Aussprache stellen wir über das Angebot unseres Partners Linguatec zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn das noch sehr verhalten besuchte polnische Forum in den kommenden Wochen einen regeren Zuspruch fände. Wertvoll wären für uns auch ergänzende Vokabelvorschläge im Forum, damit auch dieses Wörterbuch bald so auskunftsfreudig wird, wie seine "Geschwister".

Viel Spaß mit dem neuen Spross der Wörterbuchfamilie wünscht das LEO-Team.

21. 3. 2013

Neue Wörterbuchversion

Mit dem heutigen Tag beenden wir die Testphase für die neue Wörterbuchversion, die neue wird hiermit zur Standardversion. Dass wir den Umstieg heute vollziehen können, verdanken wir in großem Maß Ihren zahlreichen Verbesserungshinweisen - und Ihrer Geduld. Auch wenn dies nicht unsere erste Umstellung war, so war es doch die komplexeste, vor allem von Seiten der Technik her. Wie komplex, das hat sich leider erst im großflächigen Einsatz gezeigt, durch die "zahllosen" Kombinationen von Browser- und Betriebssystemversionen und durch das breitgefächerte Zugriffsverhalten der Nutzer. So gestaltete sich die Testphase für viele von Ihnen leider auch zur "Frustphase" - wir bitten nachträglich nochmals um Nachsicht für die aufgetretenen Misslichkeiten.

Auch wenn für viele Nutzer das neue Erscheinungsbild anfangs ungewohnt bis verstörend war, so rücken doch inzwischen die positiven Aspekte der neuen Version in den Vordergrund: Direkter Zugriff auf Flexionstabellen für Verben, Substantive, Adjektive sowie auf die Abspielfunktion der Audiodateien, schnellere Reaktionszeiten durch Reduktion des Seitenumfangs usw. Eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen finden Sie hier .

Auch wenn es an einigen Ecken bei der Nutzerführung noch deutlich "Spielraum nach oben" gibt (wir arbeiten daran), wünschen wir Ihnen schon jetzt viel Spaß und effizientes Arbeiten mit der neuen Version. Für eine kurze Zeit steht die bisherige Version noch unter odict.leo.org zur Verfügung. Diese werden wir abschalten, sobald auch die letzten verbliebenen technischen Probleme beseitigt sind.

Ihr LEO-Team

21. 3. 2013
 
Werbung
 
Werbung