Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| philologist | der Philologe | die Philologin Pl.: die Philologen, die Philologinnen | ||||||
| John Hancock (Amer.) [ugs.] [fig.] - a person's signature | Friedrich Wilhelm [ugs.] [fig.] [hum.] - Unterschrift | ||||||
| Jacobs spillover [WIRTSCH.] | die Jacobs-Externalitäten | ||||||
| Jacobs bogie [TECH.] | Görlitzer Fahrgestell | ||||||
| Jacobs taper [TECH.] | Bohrfutterkegel nach Jacobs | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich II. - 1712 - 1786 | ||||||
| Friedrich Ebert Foundation [POL.] | die Friedrich-Ebert-Stiftung Pl. [Abk.: FES] | ||||||
| Kamlet-Jacobs equations Pl. [PHYS.] | die Kamlet-Jacobs-Gleichungen | ||||||
| Frederick the Warlike [HIST.] | Friedrich der Streitbare - 1370 - 1428 | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich der Große - 1712 - 1786 | ||||||
| Jacobs type bogie [TECH.] | das Jakobsdrehgestell Pl.: die Jakobsdrehgestelle | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Philologin, Sprachwissenschaftlerin, Sprachwissenschaftler | |
Grammatik |
|---|
| Enge Apposition Enge Appositionen sind fester mit ihrem Bezugswort verbunden. In der geschriebenen Sprache stehen sie ohne Komma. Sie können je nach Art vor oder nach dem Bezugswort stehen und sti… |
| Punkt (Kennzeichnung von Wörtern) |
| Eigennamen Eigennamen können nicht im Plural stehen, wenn sie ein einzelnes Individuum, eine Lokalität, ein Werk usw. bezeichnen. |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Werbung






