Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
up to | bis zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | to go | ||||||
head-to-head Adj. | Kopf-an-Kopf... | ||||||
head-to-head Adj. | Mann gegen Mann | ||||||
bumper-to-bumper | Stoßstange an Stoßstange | ||||||
machine-to-machine [Abk.: M2M] Adj. [TECH.] | Machine-to-Machine-... - automatisierter Informationsaustausch zwischen Endgeräten | ||||||
up to date | up to date |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to-do list | die To-do-Liste Pl.: die To-do-Listen | ||||||
need-to-know principle | das Need-to-know-Prinzip | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.][TELEKOM.] | das Signal-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-Rausch-Verhältnisse [Abk.: SRV] - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Störabstand Pl.: die Störabstände - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Geräuschabstand - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Rauschabstand Pl.: die Rauschabstände - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | das Signal-Stör-Verhältnis - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | das Signal-Rauschleistungs-Verhältnis [Abk.: SRV] - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Signal-Rauschabstand [Abk.: SRV] - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Störpegelabstand - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Signal-Störabstand [Abk.: SRV] - in dB | ||||||
signal-to-noise ratio [Abk.: SNR] [ELEKT.] | der Störspannungsabstand - in dB [Akustik] | ||||||
air-to-air missile [Abk.: AAM] [MILIT.] | die Luft-Luft-Rakete Pl.: die Luft-Luft-Raketen | ||||||
air-to-air missile [Abk.: AAM] [MILIT.] | der Luftkampf-Flugkörper |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
to reflect the usages | um den Handelsbrauch wiederzugeben | ||||||
to a creditor [FINAN.] | an einen Gläubiger | ||||||
to a predetermined limit [FINAN.] | bis zu einem bestimmten Betrag | ||||||
to a specific creditor [FINAN.] | an einen bestimmten Gläubiger | ||||||
to a specific payee [FINAN.] | an einen bestimmten Zahlungsempfänger | ||||||
difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
anything to the contrary | etwas Gegenteiliges | ||||||
Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
responding to a growing interest | einem wachsenden Interesse entsprechend | ||||||
Turn to the left! | Gehen Sie nach links! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
towards, in, on, for, toward, contra, upon, onto, until, against, unto, at, into |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung