Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
normally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
usually Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
okay [Abk.: OK, O.K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
commonly Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
at large | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
in general | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
generally speaking | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
by attorney | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per pro. | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I see! | Ach so! | ||||||
I see! | Aha! | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
Oh no, not at all! | I wo! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cardinal butterfly [ZOOL.] | i der Kardinal Pl.: die Kardinäle - Tagfalter wiss.: Argynnis pandora [Insektenkunde] | ||||||
World War I [Abk.: WWI] | Erster Weltkrieg | ||||||
untrimmed size | Format I | ||||||
tropaeolin 000 No. 1 [CHEM.] | Orange I | ||||||
future I [LING.] | Futur I [Grammatik] | ||||||
MM Proposition I [FINAN.] | MM-These I | ||||||
face-perpendicular cut [TECH.] | Orientierung I | ||||||
equity-to-fixed-assets ratio [FINAN.] | der Anlagendeckungsgrad I | ||||||
dot on the i | der i-Punkt | ||||||
dot on the i | das i-Tüpfelchen | ||||||
icing on the cake [fig.] | das i-Tüpfelchen [fig.] | ||||||
I-beam [BAU.] | der Doppel-T-Träger Pl.: die Doppel-T-Träger [Stahlbau] | ||||||
I-beam [BAU.] | der I-Träger Pl.: die I-Träger | ||||||
I-beam [BAU.] | das I-Profil Pl.: die I-Profile |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
as far as I am concerned | meinethalben Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
I agree. | Ich bin einverstanden. | ||||||
I think so. | Ich denke schon. | ||||||
I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
I ain't [ugs.] | ich bin nicht | ||||||
I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
I dread it. | Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) davor. | ||||||
I dread it. | Ich graue (auch: graule) mich davor. | ||||||
I dread it. | Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) es davor. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
me | Igittigitt, Bäh, Igitt, Bah |
Grammatik |
---|
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Werbung