Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hereon Adv. - hereupon | darauf | ||||||
| thereon Adv. | darauf | ||||||
| thereupon Adv. | darauf | ||||||
| afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | darauf | ||||||
| after that | darauf Adv. | ||||||
| on it | darauf Adv. | ||||||
| ensuing Adj. | darauffolgend auch: darauf folgend - zeitlich | ||||||
| proximate Adj. | darauffolgend auch: darauf folgend | ||||||
| anxious Adj. | darauf bedacht | ||||||
| shortly after | kurz darauf | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereas Konj. [JURA] | mit Rücksicht darauf, dass | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's a hanging matter | darauf steht der Galgen | ||||||
| You can bet your life on it. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| You can bet your life on that. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| You can bet your bottom dollar. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| Don't hold your breath! | Darauf kannst Du lange warten! | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| You betcha! (Amer.) [ugs.] | Darauf kannst du wetten! | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| the evidence is | alles deutet darauf hin | ||||||
| there is evidence | vieles deutet darauf hin | ||||||
| there is evidence to suggest | vieles weist darauf hin | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Höfliche Aufforderungen und Aussagen Der Konjunktiv II wird auch in höflichen Bitten und Aufforderungen verwendet. Er klingt weniger schroff als der Imperativ oder der Indikativ. Eine Aufforderung wird oft in eine Fra… |
| Wortgruppe Adverb + Verb Verbindungen von einem selbstständigen Adverb mit einem Verb werden getrennt geschrieben. |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
| Präpositionalobjekt Die Stelle eines Präpositionalobjekts kann in den Satzbauplänen auch durch ein entsprechendes Pronominaladverb eingenommen werden. |
Werbung






