Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to respect | respected, respected | - person, customs, the law, privacy | achten | achtete, geachtet | | ||||||
to regard so. | regarded, regarded | | jmdn. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to esteem so. | esteemed, esteemed | | jmdn. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to hold so. in high regard | jmdn. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to hold so. in respect | jmdn. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to pay attention to so./sth. | auf jmdn./etw. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to look out for so./sth. | auf jmdn./etw. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to look after so./sth. | auf jmdn./etw. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to watch sth. | watched, watched | | auf etw.Akk. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to mind sth. | minded, minded | | auf etw.Akk. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to pay heed to sth. | auf etw.Akk. achten | achtete, geachtet | | ||||||
to mock | mocked, mocked | | nicht achten | ||||||
to make sure that | darauf achten, dass | ||||||
to disregard so./sth. | disregarded, disregarded | | jmdn./etw. nicht achten |
Mögliche Grundformen für das Wort "achten" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
achte (Adjektiv) | |||||||
der Achte (Substantiv) | |||||||
die Achte (Substantiv) | |||||||
die Acht (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
attention | die Acht kein Pl. | ||||||
ban | die Acht kein Pl. | ||||||
eight-bit accuracy [TECH.] | die Acht-Bit-Genauigkeit kein Pl. | ||||||
eight-hour duty [TECH.] | der Acht-Stunden-Betrieb | ||||||
eight-to-fourteen modulation [Abk.: EFM] [TECH.] | die Acht-auf-vierzehn-Modulation | ||||||
eight-bit converter (auch: convertor) [TECH.] | der Acht-Bit-Umsetzer | ||||||
aft draftAE [NAUT.] aft draughtBE [NAUT.] | achterer Tiefgang - eines Schiffes | ||||||
give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorfahrt-achten-Schild | ||||||
yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorfahrt-achten-Schild |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
see that the goods are carefully packed | achten Sie auf sorgfältige Verpackung | ||||||
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
is responsible for seeing that | ist verantwortlich darauf zu achten, dass | ||||||
The dignity of man is inviolable. To respect and protect it shall be the duty of all public authority. | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
Look to it that ... | Achte darauf, dass ... | ||||||
should keep clearly in mind | sollten nicht außer Acht lassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a care! (Brit.) veraltend | Gib acht (auch: Acht)! | ||||||
Stay safe! | Gib auf dich acht (auch: Acht)! | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sich acht (auch: Acht)! | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sich in Acht! |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Aachen, achene | Aachen, achte, Achte, Achtel, achteln, achtend, achtens, Achter, achter, achtern, ächten, cachen, Lachen, lachen, machen, Machen, Nachen, Pachten, pachten, Rachen, Sachen, sachte, wachen |
Grammatik |
---|
miss miss + achten |
Datumsangaben • Ordinalzahlen kommen häufig in Datumsangaben vor. Der Tag wird mit einer Ordinalzahl angegeben: 8. September 2003 • Die Datumsangabe steht mit dem männlichen Singularartikel. |
Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
Punkt bei Ordnungszahlen Sie stehen zurzeit auf dem 15. Platz der Rangliste. |
Werbung