Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
worker | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
laborerAE / labourerBE | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
operative | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
operator | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen | ||||||
blue-collar worker | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
manual worker | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
workman | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
toiler | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
working man | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
employee | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
laboringAE man labouringBE man | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
workingman | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter - Mann aus der Arbeiterschicht | ||||||
workmen Pl. | die Arbeiter Pl. | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeiter Pl. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Arbeiterin, Arbeitnehmer, Näherin, Handarbeiter, Arbeitskraft, Fabrikarbeiter |
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
Angleichung an andere Wörter mit gleichem Wortausgang die Garage |
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |