Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have | had, had | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to have | had, had | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. vorweisen können | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. bieten | bot, geboten | | ||||||
to have sth. against so. | etw.Akk. gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. ⇔ on | etw.Akk. anhaben | hatte an, angehabt | - Kleidung | ||||||
to have sth. ⇔ on | etw.Akk. tragen | trug, getragen | - Kleidung | ||||||
to have so. over | jmdn. zu sichDat. nachhause (auch: nach Hause) einladen | ||||||
to have off | abhaben | hatte ab, abgehabt | | ||||||
to have sth. on | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. verscheißern | verscheißerte, verscheißert | [ugs.] | ||||||
to have a down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have a down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to have a down on so./sth. [ugs.] (Brit.) | jmdm./etw. gegenüber feindselig eingestellt sein | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Have fun! | Viel Spaß! | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have brains | intelligent sein | ||||||
to have brains | Verstand haben | ||||||
to have designs | etw.Akk. im Schilde führen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
have-not | der Habenichts Pl.: die Habenichtse | ||||||
have-not | der Besitzlose | die Besitzlose Pl.: die Besitzlosen | ||||||
must-have | das Must-have auch: Musthave Pl.: die Musthaves - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
nice-to-have | das Extra Pl.: die Extras | ||||||
nice-to-have | willkommener Zusatz | ||||||
wish to have children | der Kinderwunsch Pl.: die Kinderwünsche | ||||||
right to have a say [JURA] | das Mitspracherecht Pl. | ||||||
the haves and the have-nots | die Begüterten und die Habenichtse Pl. | ||||||
the haves and the have-nots | die Reichen und die Armen Pl. | ||||||
list of firms whose bills have been protested [FINAN.] | die Protestliste Pl.: die Protestlisten [Bankwesen] | ||||||
legal principle that measures should not have retroactive effects [JURA] | das Rückwirkungsverbot Pl.: die Rückwirkungsverbote | ||||||
action to have a decision declared void [JURA] | die Nichtigkeitsklage Pl.: die Nichtigkeitsklagen [EG] | ||||||
freedom to provide services across national boundaries without the need to have a permanent establishment in the country of activity [VERSICH.] | Freiheit der grenzüberschreitenden Dienstleistung ohne Niederlassung im Tätigkeitsland |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nice-to-have Adj. | nicht obligatorisch | ||||||
nice-to-have Adj. | nicht unbedingt erforderlich | ||||||
nice-to-have Adj. | optional | ||||||
nice-to-have Adj. | Options... | ||||||
nice-to-have Adj. | Wunsch... | ||||||
nice-to-have Adj. | zusätzlich | ||||||
and what have you | und so weiter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
having said that | abgesehen davon | ||||||
having said this | in diesem Sinne | ||||||
having said that | nichtsdestotrotz [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
Have a guess. | Rate mal. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
Have a smoke? | Willst du rauchen? | ||||||
have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
We have ... | Wir haben ... | ||||||
We have to ... | Wir müssen ... | ||||||
Have you eaten yet? | Hast du schon gegessen? | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
Have you got ...? | Habt ihr ...? | ||||||
Have you got ...? | Hast du ...? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ave, aver, Cave, cave, fave, hade, haem, hake, hale, halve, hare, hate, haven, haver, haze, heave, Heave, hive, lave, nave, pave, rave, save, Save, shave, wave | Arve, Ave, Habe, Hä, Häm, Hase, Haue, Haxe, Rave |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung